
Telekom im IBM Watson IoT Center in München
Die Deutsche Telekom eröffnet einen Telekom IoT Innovationsraum im IBM Watson IoT Center in München. Telekom und IBM entwickeln gemeinsam innovative Lösungen rund um IoT und Künstliche Intelligenz (KI).
Die Deutsche Telekom eröffnet einen Telekom IoT Innovationsraum im IBM Watson IoT Center in München. Telekom und IBM entwickeln gemeinsam innovative Lösungen rund um IoT und Künstliche Intelligenz (KI).
Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist das nicht möglich.
Mit einem Update gesteht das Online-Netzwerk den sozialen Kontakten seiner Nutzer wieder mehr Bedeutung zu. Das Unternehmen kündigte ein Update für seinen News Feed an, der Beiträgen von Freunden und Familienmitgliedern künftig Vorrang geben soll vor Prominenten, Markenwerbung und Zeitungsartikeln. Was das für Shopbetreiber bedeutet, erklärt Daniel Heller von Trusted Shops.
Eine moderne Storage-Umgebung gilt als der wichtigste Erfolgsfaktor für digitale Transformationsprozesse. Mit den hyperkonvergenten Speichersystemen von Cohesity lässt sich ein einheitlicher Datenraum im Unternehmen schaffen. Wir sprachen mit Klaus Seidl, neuer Vice President of Sales bei dem Startup, über die Bedeutung aktueller Storage-Trends und die Vorteile von hyperkonvergenten Speichersystemen.
Mit "Volume" arbeiten Künstler an einem neuen KI-System, das Szenen aus normalen Videos zu dreidimensionalen Augmented-Reality-Objekten macht. Aktuell zeigen sie, wie die tiefenlernende Lösung den Tanz von Uma Thurman und John Travolta in 3D ins eigene Zimmer bringt.
Die Initiative D21 e. V. stellte gemeinsam mit Staatssekretär Matthias Machnig die Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017 / 2018 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor. Die Studie wird von Kantar TNS durchgeführt und liefert seit 2013 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland.
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Wer auch dieses Jahr neue Kunden über Google gewinnen will, sollte in seinem Online-Shop die 5 wichtigsten Ranking-Faktoren erfüllen.
Datenschutz? Mir doch egal! Der Eindruck entsteht, wenn man die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Verbrauchern betrachtet: Über 80 % der Deutschen sind ahnungslos, wenn es um ihre Rechte beim Schutz der Privatsphäre geht.
Auch im vergangenen Jahr verging gefühlt kaum eine Woche ohne Nachrichten über Cyber-Angriffe, Datenschutzverletzungen und ausgenutzte Software-Schwachstellen. Ein Ende ist nicht abzusehen, vielmehr geht die Anzahl der Angriffe steil nach oben, so die Untersuchungen verschiedener Unternehmen.
Die Argumente für eine Migration in die Cloud gehören mittlerweile zum IT-Allgemeinwissen. Aber ein Selbstläufer ist die Umstellung selbstverständlich nicht. In einer aktuellen Umfrage von IDC und AppDynamics gaben 75 Prozent der befragten Unternehmen an, in den nächsten beiden Jahren zwei bis fünf Clouds nutzen zu wollen – 60 Prozent verfolgen damit das Ziel, die Kosten zu senken.