Suche

Meltdown und Spectre: Bug oder Hintertür?

Die Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre halten seit Jahresbeginn die gesamte IT-Branche in Atem, denn aus ihr ergeben sich nicht nur über ein Dutzend Angriffsmöglichkeiten. Mögliche Attacken hinterlassen nicht einmal Spuren in traditionellen Log-Dateien. Ein Kommentar von Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW Group.

Das sind die Analytics Trends

Daten gewinnbringend einsetzen und Mehrwerte schaffen – das ist ein zentraler Faktor für Unternehmen im Jahr 2018. Die Welt wird immer vernetzter und es fallen immer größere Datenmengen an. Mithilfe von BI- und Analytics-Lösungen und den richtigen Strategien können aus diesen Daten echte Wettbewerbsvorteile generiert werden.

DSGVO-konforme Multi-Cloud-Nutzung

Die Nutzung von zwei oder mehr Cloud-Angeboten ist in Unternehmen nicht ungewöhnliches mehr. Der Trend geht zur Multi-Cloud, auch in Deutschland. Die im Mai 2018 endende Übergangsfrist für die EU-DSGVO droht diese Entwicklung jedoch auszubremsen. Schließlich gelten Datensicherheit und Datenschutz als größte Probleme bei der Cloud-Nutzung.

DSGVO-konforme Multi-Cloud-Nutzung

Die Nutzung von zwei oder mehr Cloud-Angeboten ist in Unternehmen nicht ungewöhnliches mehr. Der Trend geht zur Multi-Cloud, auch in Deutschland. Die im Mai 2018 endende Übergangsfrist für die EU-DSGVO droht diese Entwicklung jedoch auszubremsen. Schließlich gelten Datensicherheit und Datenschutz als größte Probleme bei der Cloud-Nutzung.

Die rechtlichen Anforderungen an IT-Monitoring-Tools

Ab dem 25. Mai 2018 müssen sich alle öffentlichen Stellen und privaten Unternehmen, die im europäischen Markt aktiv sind, an die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) halten. Dabei ist es wichtig, sowohl persönliche Daten von Mitarbeitern sowie Kunden zu schützen und gleichzeitig den Schutz von geschäftskritischen Daten / geistigem Eigentum zu gewährleisten.

Anzeige
Anzeige