
Mozilla stoppt Facebook-Werbung nach Skandal
Mozilla, der Betreiber des beliebten Firefox-Webbrowsers, will vor dem Hintergrund des aktuellen Datenskandals bei Facebook vorerst nicht mehr auf der größten aller sozialen Plattformen Werbung schalten.
Mozilla, der Betreiber des beliebten Firefox-Webbrowsers, will vor dem Hintergrund des aktuellen Datenskandals bei Facebook vorerst nicht mehr auf der größten aller sozialen Plattformen Werbung schalten.
Ein Marketingleiter eines etablierten mittelständischen Unternehmens, nennen wir ihn Walter Wahl, ist auf der Suche nach einem neuen Content-Management-System (CMS). Die derzeitige Lösung ist aufgrund der gestiegenen Anforderungen nicht mehr zeitgemäß.
Die Digitalisierung wirkt disruptiv auf fast alle Bereiche des wirtschaftlichen Handelns. Unter diesen neuen Vorzeichen müssen Entwicklerteams innerhalb kürzester Zeit Anpassungen an der eingesetzten Software vornehmen. Agile Methoden gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
Das Auto ist längst ein Big-Data-Lieferant. In modernen Serienfahrzeugen kommen leicht mehrere Gigabyte Daten pro Stunde zusammen – etwa zu Motortemperatur, Ölstand, Geschwindigkeit, Reifendruck, Route oder Fahrverhalten.
Die meisten Deutschen nehmen nicht wahr, wenn sie im Alltag mit künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen. Das ergab eine Google-Umfrage von OpenText, einem weltweiten Anbieter von Enterprise Information Management (EIM).
Seit es Wahlen gibt wird versucht, diese auch zu manipulieren. Brandaktuell bei den Ereignissen der russischen Wahl letztes Wochenende. Ein Kommentar von Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architect bei CA Veracode, über die Angriffsmöglichkeiten von Hackern auf die Demokratie.
Zuwachs für die RDX-Familie. Overland-Tandberg kündigt eine HDD-basierte Wechselplatte mit fünf TByte an. Mit den RDX-Librarys der »QuikStation«-Serie mit vier bzw. acht Einschüben lässt sich, mit dem neuen Medium, für Archivierungs- und Backup-Zwecke, eine Speicherkapazität von 40 bzw. 80 TByte realisieren.
In den Unternehmen bricht allmählich Panik aus, die DSGVO/GDPR kommt. Unser Chefredakteur hatte in seinem Blog die Frage aufgeworfen, wieso es immer einen Tritt in den Allerwertesten benötige, bis (auch) wichtige Projekte in Angriff genommen werden. Jetzt ergreift der Doc das Wort…
Zuwachs für die RDX-Familie. Overland-Tandberg kündigt eine HDD-basierte Wechselplatte mit fünf TByte an. Mit den RDX-Librarys der »QuikStation«-Serie mit vier bzw. acht Einschüben lässt sich, mit dem neuen Medium, für Archivierungs- und Backup-Zwecke, eine Speicherkapazität von 40 bzw. 80 TByte realisieren.
Forscher der Fudan University haben eine Baseball-Kappe entwickelt, die Infrarotlicht nutzt, um Gesichtserkennungssysteme auszutricksen. Das System projiziert Infrarotlicht auf das Gesicht und täuscht somit die Gesichtserkennungs-Software.