Suche

Adata-SSD XPG SX950U für Gaming-PCs

Eine neue SSD-Serie stellt Adata mit der XPG SX950U vor. Die 2,5-Zoll-Lauwerke bieten eine Speicherkapazität von bis zu 960 GByte und arbeiten mit TLC-3D-NAND-Flash. Mit einer sequenziellen Schreib-/Lesegeschwindigkeit von 520 bzw. 560 MByte/s adressiert der Hersteller vor allem Gamer und Consumer-Anwender.

Warum brauchts eigentlich immer einen Arschtritt?

Vor knapp zwei Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Bei vielen ist die DSGVO aber bei weitem noch nicht umgesetzt. Ähnlich sieht es bei der Cybersicherheit aus. Die Bedrohung ist den meisten Unternehmen nicht unbekannt, sich darauf vorbereitet haben sich allerdings nur die wenigsten. Warum warten wir eigentlich immer bis es fast zu spät ist? Benötigen wir tatsächlich immer den sprichwörtlichen Tritt in den Hintern?

Neue Angriffsvarianten von OceanLotus

Forscher des europäischen Security-Herstellers ESET haben sich eine aktuelle Malware-Kampagne der asiatischen Hacker-Gruppe OceanLotus genauer angesehen. Diese Gruppe ist auch unter den Namen APT32 oder APT C-00 bekannt und greift vor allem Ziele in Ostasien an.

Digitalisierung in der Supply Chain

DHL hat seine neuesten Untersuchungsergebnisse zur Digitalisierung in der Supply Chain veröffentlicht. Der Report zeigt, dass sich neue Technologien und Lösungen in einem rasanten Tempo entwickeln und die Industrie gleich an mehreren Fronten umkrempeln – wobei besonders Lieferketten nur schwer mithalten können.

3 Erfolgsfaktoren für Transformationsprojekte von Versicherern

Die Versicherungsbranche durchlebt derzeit einen dramatischen Umbruch: InsurTechs drängen mit innovativen Produkten, einem Omni-Channel-Kundenservice und automatisierten End-to-End Prozessen auf den Markt und erzeugen damit ein Spannungsfeld, in welchem etablierte Versicherer nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie beschleunigte Innovationsfähigkeit mit schnelleren Releasewechseln und Softwarezyklen in Einklang bringen können.

40 infizierte Android-Modelle entdeckt

Bereits 2017 entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web den Trojaner Android.Triada.231, der direkt in die Firmware einiger Android-Smartphones eingebettet ist. Seitdem hat sich die Liste der infizierten Geräte stetig verlängert und zählt nun 40 Modelle.

Hybrid-WAN: Mehr Agilität im Unternehmen

Noch bis vor kurzem wurden Anwendungen in der Regel on-premise bereitgestellt und ein WAN (Wide Area Network) war ein klar definiertes und vorhersehbares Netzwerk. Diese Zeiten sind vorbei. Denn das WAN verändert sich permanent, die unterstützenden Anwendungen und Architekturen zu warten, wird komplexer.

Anzeige
Anzeige