
Wer hat von meinem Tablet geschürft?
Das Schürfen von Kryptowährungen erlebt einen Boom an Beliebtheit – legal wie illegal. Man unterscheidet daher zwischen Cryptomining und Cryptojacking. Ganz schön kryptisch alles.
Das Schürfen von Kryptowährungen erlebt einen Boom an Beliebtheit – legal wie illegal. Man unterscheidet daher zwischen Cryptomining und Cryptojacking. Ganz schön kryptisch alles.
Alles dreht sich um den Verbraucher – das zumindest ist das Motto der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai in Kraft tritt. Diese regelt die Dokumentation und Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen, um sie besser vor Missbrauch zu schützen.
McAfee veröffentlicht seinen dritten alljährlichen Cloud-Report „Navigating a Cloudy Sky: Practical Guidance and the State of Cloud Security“. Dieser befasst sich mit dem Zustand der Cloud-Adoption in Unternehmen. Demnach nimmt das Vertrauen in die Cloud bei deutschen Unternehmen weiter zu.
Der globale Technologie-Anbieter Arrow Electronics ernennt Susanne Endress zur neuen Geschäftsführerin der Arrow ECS AG (Enterprise Computing Solutions). Sie war zuvor Divisional Director Network, Security, Storage & Virtualisation bei Arrow in Deutschland.
Die Euphorie rund um das 20-jährige Open-Source-Jubiläum ist groß. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt, meint IT-Dienstleister und Open-Source-Experte Consol. Schon die Lizenzbedingungen bei Open-Source-Software sollten detailliert überprüft werden, schließlich sind sie kein Freibrief für jede kommerzielle Nutzung und Lizenzverstöße können kostspielig werden.
Die Wachstumsprognosen für das Internet der Dinge sind pessimistischer als noch vor einigen Jahren. Ein Mitgrund ist der falsche Fokus vieler Hersteller: Um erfolgreich zu sein, müssen sie in Zukunft die Nutzererfahrung stärker in den Mittelpunkt rücken. AppDynamics nennt drei grundlegende Schritte, die alle Hersteller gehen sollten.
Device Insight präsentiert auf der Hannover Messe 2018 erstmals Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality unter Einsatz von Smart Glasses und Tablets. Der neue Dienst vernetzt Techniker vor Ort mit Remote-Spezialisten und kombiniert Anlagendaten aus der IoT-Plattform mit Live-Aufnahmen vor Ort.
2018 könnte zum Jahr des endgültigen IoT-Durchbruchs in Deutschland werden. Diese Prognose gibt IDC in seinem Executive Brief „Die wichtigsten Technologietrends für IoT-Projekte im Jahr 2018“ ab. Der Tenor der Studie: Die deutschen Unternehmen wollen ihre Startschwierigkeiten in puncto IoT-Projekte überwinden und verfolgen ambitionierte Umsetzungspläne für 2018.
In wenigen Wochen endet die Übergangsfrist der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aktuell geistern einigen Mythen und Falschmeldungen durchs Web, die speziell bei kleineren Unternehmen für große Verunsicherung sorgen. Wir wollten Informationen aus erster Hand und sprachen exklusiv mit Thomas Kranig, Präsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Getrieben durch die immer schneller werdenden technischen Innovationen dürfen Unternehmen vor allem eines nicht: den Anschluss verpassen. Die digitale Transformation beeinflusst alle Branchen und Bereiche, interne wie äußere Prozesse. Auch die Anforderungen heutiger Kunden an Unternehmen haben sich gravierend gewandelt.