Suche

EU plant 20 Milliarden Euro für künstliche Intelligenz

In ihrem „Plan für den Ausbau der künstlichen Intelligenz“ kündigt die EU weitreichende Investitionen an. So sollen bis zum Jahr 2020 rund 20 Milliarden Euro in diesem Bereich eingesetzt werden, um die europäische Wirtschaft und Gesellschaft fit für die kommenden Entwicklungen zu machen. Ein Kommentar von Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra:

Warum die Digitalisierung in der eigenen IT anfängt

Wie im Straßenverkehr ist es auch bei der Digitalisierung: Um sicher von A nach B zu kommen, ist neben einem zuverlässigen Fahrzeug auch eine vernünftige Infrastruktur nötig. Was die Autobahn für den Verkehr ist, ist die Cloud für die IT. Die Digitalisierung von Unternehmen beginnt deshalb mit der IT-Infrastruktur.

DevSecOps Community Survey 2018

Sonatype veröffentlicht die Ergebnisse seiner 5. jährlichen DevSecOps Community Survey, innerhalb derer 2.076 IT-Experten befragt wurden. Die Umfrage vermittelt die Praxisperspektiven der Fachleute im Hinblick auf die Entwicklung von DevSecOps-Verfahren, die Verschiebung von Investitionen sowie sich verändernde Wahrnehmungen. 

Backup: DSGVO-Anforderungen an die Datenstrategie

Bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen stellt sich ganz akut die Frage, was mit Backups geschehen soll. Die DSGVO fordert, dass Unternehmen umfassend darüber Bescheid wissen müssen, welche Daten gespeichert sind. Dabei gilt es, Daten sicher zu halten und gleichzeitig das Recht auf Löschung zu respektieren. 

Unitrends vBE: Neues und umfassendes Vmware-Backup

Mit seinem neuen »VM Backup Essentials« (vBE) verspricht Unitrends ein umfassendes und kostengünstiges Backup-Tool für virtualisierte Rechenzentren. Die Software integriert neben einer Datensicherung für Vmware-Umgebungen, eine Ransomware-Erkennung sowie integrierte Cloud-Optionen. Speziell im Mittelstand versucht Unitrends Marktanteile von Veeam zu übernehmen.

estos stärkt das internationale Geschäft

Im Zuge der Neuaufstellung der Geschäftsleitung bei estos mit April 2018 werden auch die internationalen Aktivitäten neu geordnet. Alessandro Parisi übernimmt zusammen mit Hille Vogel ab sofort die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft in den Niederlanden, estos Benelux BV. 

Avaloq erwirbt eine Beteiligung am Metaco

Der Schweizer Fintech-Anbieter Avaloq hat eine 10%-Beteiligung an Metaco, dem Blockchain- und Kryptowährungsexperten mit Sitz in Lausanne, erworben. Infolge der Übernahme, die Teil von Metacos zweiter Finanzierungsrunde ist, wird Francisco Fernandez, Avaloqs Gründer und Group Chairman, Mitglied des Verwaltungsrats von Metaco.

Informatik-Hörsäle werden langsam weiblicher

Frauen entscheiden sich zunehmend für ein Informatik-Studium, sind in den Hörsälen aber weiter unterrepräsentiert. Die Zahl der Studienanfängerinnen in Informatikstudiengängen stieg 2016 um 5,2 Prozent auf 8.966 (2015: 8.519). Damit stieg der Frauenanteil etwas stärker als die Gesamtzahl der Informatik-Erstsemesterstudierenden, die um 4,8 Prozent auf 39.018 zulegte (2015: 37.219).

Anzeige
Anzeige