
Roboter beschützt Fabriken vor Hacker-Angriffen
Forscher des Georgia Institute of Technology haben mit dem "HoneyBot" einen Roboter entwickelt, der Fabriken und andere Einrichtungen vor Hackern schützen soll.
Forscher des Georgia Institute of Technology haben mit dem "HoneyBot" einen Roboter entwickelt, der Fabriken und andere Einrichtungen vor Hackern schützen soll.
Die Virenanalysten von Doctor Web warnen vor einem neuen Trojaner, der mithilfe von Links in den Kommentarspalten auf YouTube verbreitet wird. Der Trojaner stiehlt vor allem die Login-Daten von sozialen Netzwerken und Online-Services der Betroffenen.
Der Geschäftsbereich Security unter dem Dach der Tarox AG steht ab sofort mit eigenem Kompetenz-Team kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Verfügung.
Parasoft, Anbieter von automatisierten Software Testing Technologien, präsentiert neue Releases seiner funktionalen Lösungen für Microservices: Mit neuen Workflows und Protokollunterstützung vereinfacht die API-, Web-, Mobil- und Datenbank-Prüflösung Parasoft SOAtest das Testen von Microservices.
In den letzten Tagen gab es viel Entrüstung über den Skandal um Facebook-Nutzerdaten und deren Nutzung durch Cambridge Analytica (CA) – und auch einige Fehler in der Kommunikation. Ein Kommentar von Tim Berghoff, G Data.
Face ID kann im Zusammenspiel mit weiteren Identifizierungsmethoden durchaus Sicherheit bieten. Guillaume Teixeron, Vasco Data Security, erklärt die Vorzüge der Gesichtserkennung als Authentifizierungsmerkmal.
Google löscht persönliche Daten aus den Cloud-Speichern mehrerer Nutzer. Genauer gesagt, handelt es sich um pornografische Bilder und Videos, die laut Google-Richtlinien nicht erlaubt sind. Damit ist aber klar, der Anbieter kann sehen, was Sie und ich auf »Google Drive« abgespeichert haben und diese Daten ansehen, analysieren und ohne Vorwarnung entfernen. Vertrauenswürdigkeit geht anders…
Google hat einschlägige Daten aus dem Drive-Speicher seiner Nutzer gelöscht. Das heißt, der Anbieter greift auf die Daten seiner Nutzer zu und analysiert diese. Unser Doc sagt: »Der Datenschutz ist in sozialen Medien und kostenlosen Cloud-Speichern nicht gegeben.«
Google löscht persönliche Daten aus den Cloud-Speichern mehrerer Nutzer. Genauer gesagt, handelt es sich um pornografische Bilder und Videos, die laut Google-Richtlinien nicht erlaubt sind. Damit ist aber klar, der Anbieter kann sehen, was Sie und ich auf »Google Drive« abgespeichert haben und diese Daten ansehen, analysieren und ohne Vorwarnung entfernen. Vertrauenswürdigkeit geht anders…
Google hat einschlägige Daten aus dem Drive-Speicher seiner Nutzer gelöscht. Das heißt, der Anbieter greift auf die Daten seiner Nutzer zu und analysiert diese. Unser Doc sagt: »Der Datenschutz ist in sozialen Medien und kostenlosen Cloud-Speichern nicht gegeben.«