Suche

Verbraucherschutz: Recht auf Vergessen

Ein neuer Bericht, der von den Analysten der The Economist Intelligence Unit (EIU) veröffentlicht wurde, zeigt, dass Verbraucher die umfangreichen Risiken wahrnehmen, die vom Speichern und Weiterverbreiten persönlicher Daten durch Dritte ausgehen. Der Report basiert auf der Studie “What the Internet of Things means for consumer privacy“ im Auftrag von ForgeRock.

Business Case Blockchain

Blockchain ist mehr als nur Bitcoin, das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Doch was ist konkret zu tun, wenn Unternehmen den Einsatz der Technologie planen? Welche Risiken gibt es? Ralf Reich und Saurabha Sahu von Mindtree haben einige Tipps, worauf man achten sollte, wenn man mit Blockchain Erfolg haben will.

Virtual Reality: Vom Tal der Tränen zum Pfad der Erleuchtung

Virtual Reality ist in der Pong-Phase angekommen – so sieht es zumindest Nolan Bushnell. Der legendäre Atari-Gründer zieht damit einen Vergleich zur Pionier- und Gründerzeit der 70er Jahre, als der Begriff Computer für viele noch eher in den Bereich der Science Fiction eingeordnet wurde. Und ein simples Klötzchenspiel erstmals eine kleine Masse an Nutzern in Verzückung versetzte.

World Back-up Day

Mehr als jeder zweite Anwender (53 %) hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des "World Back-up Days", der am 31. März 2018 stattfindet, durchgeführt hat.

Anzeige
Anzeige