Suche

Rubrik: Universelle Filesets helfen große Workloads zu sichern

Mit steigendem Sicherungsvolumen belasten herkömmliche Backups zunehmenden Server und Speicher. Dies wirkt sich in der Regel negativ auf die Anwendungs-Performance aus. Rubrik empfiehlt deswegen Cloud-Data-Management-Plattform mit universellen Filesets. Speziell bei großen Workloads soll sich damit die Backup-Leistung flexibel anpassen und das Recovery optimieren lassen.

So schützt du deine Daten bei Facebook

Nicht erst seit dem aktuellen Datenskandal bei Facebook, von dem über 300.000 Nutzer in Deutschland betroffen sind, ist das Thema Datenschutz in sozialen Netzwerken ein sensibles. Der Analysefirma Cambridge Analytica waren in diesem März durch eine interne Quelle Millionen von Facebook-Informationen übermittelt worden. Eine kurze Anleitung, wie man seine Daten schützen kann.

Von der Idee zum Prototyp

Was ist eine wirklich gute Idee? Sie verführt zu der Aussage: „Die hätte ich auch haben können“. Denn in diesem Fall ist sie eine Notwendigkeit, ein Produkt, das auf dem Markt fehlt. Ein gutes Beispiel dafür ist das von der Bank-IT automatisch durchgeführte Sparen von Restbeträgen. 

Über 3.300 Android-Apps spionieren Kinder aus

3.337 vermeintlich familien- und kindgerechte Android-Apps sammeln unrechtmäßig die Daten von Minderjährigen. Das haben Forscher des International Computer Science Institute in Berkeley in einem automatisierten Testprozess festgestellt. Damit verstoßen die Anwendungen möglicherweise auch gegen das US-amerikanische COPPA-Gesetz, das die Erhebung von Daten von Kindern unter 13 Jahren beschränkt.

Toxische Papiere gefährden Datenschutz

Die „Europäische Datenschutzgrundverordnung“ (DSGVO) hat in Marketing-, Vertriebs- und Rechtsabteilungen von Unternehmen ein mittleres Erdbeben ausgelöst. Die Herausforderungen sind immens. Und die Uhr tickt: In wenigen Wochen tritt die DSGVO in Kraft. Die meisten Unternehmen konzentrieren sich jedoch bei der Umsetzung der neuen Verordnung auf ihre digitalen Daten. 

CEBIT 2018 macht sich stark für den Mittelstand

Die neue CEBIT (11. bis 15. Juni) macht sich stark für den Mittelstand. Rund 60 Prozent aller CEBIT-Besucher kommen aus kleinen und mittelständischen Betrieben. Grund genug für Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung, diese Besuchergruppe noch stärker als bisher mit neuen Angeboten und Veranstaltungen anzusprechen.

DSGVO verändert den Vertrieb

Alles dreht sich um den Verbraucher – das zumindest ist das Motto der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai in Kraft tritt. Diese regelt die Dokumentation und Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen, um sie besser vor Missbrauch zu schützen. 

Anzeige
Anzeige