
Transavia hebt ab mit One Identity
Niederländische Fluggesellschaft reduziert Provisionierungsaufwand für saisonal Beschäftigte.
Niederländische Fluggesellschaft reduziert Provisionierungsaufwand für saisonal Beschäftigte.
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft in einem rasanten Tempo. Prozesse und Produkte werden auf Basis von Daten, Datenmodellen und Algorithmen mehr und mehr virtualisiert, Menschen und Dinge vernetzt, Wissen geteilt. Doch diese digitale Transformation steht in Deutschland im internationalen Vergleich noch am Anfang.
Open Source – Software, deren Quellcode öffentlich ist, verändert und geteilt werden kann – ist im IT-Sektor ein ganz entscheidendes Thema – und das aus gutem Grund. Meiner Meinung nach ist der Trend zu Open Source vielversprechend und deutet auf eine neue, effizientere Arbeitsweise hin: flexibel, günstig und vor allem schnell.
2018 begann mit dem stärksten Quartal in der Geschichte des App-Markts. Die in Q4 2017 erzielten Rekorde bei Verbraucherausgaben und Downloads wurden pulverisiert. Die kombinierten Downloads auf iOS und Google Play sind im Jahresvergleich weltweit um mehr als 10 % auf 27,5 Milliarden gewachsen - dies ist der höchste Quartalswert aller Zeiten.
Widerstand ist nicht zwecklos! Der Münchener Internet-Provider Spacenet wehrt sich erfolgreich gegen die Vorratsdatenspeicherung. Das Verwaltungsgericht (VG) Köln entschied, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Recht verstößt. Bisher gilt die Entscheidung nur für Spacenet, ist aber richtungsweisend für das gesamte Internet.
IT-Systeme werden immer besser und verfügen über zunehmend mehr Funktionen. Längst sind Softwares nahezu überall in der Arbeitswelt im Einsatz, um Informationen schneller zu verarbeiten, zu speichern oder zur Verfügung zu stellen.
Bitdefender berichtet, dass von September 2017 bis Januar 2018 die Anzahl verzeichneter Cypto-Miner-Attacken um 130 Prozent angestiegen ist. Im gleichen Zeitraum sank die Anzahl an Ransomware-Attacken deutlich.
Unternehmen stehen immer mehr Optionen für die Datenspeicherung offen, gleichzeitig sehen sie sich mit verschärfter Regulierung und neuen Herausforderungen konfrontiert. So wird beispielsweise in Kürze die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten. Ransomware-Attacken und der Trend zur Multi-Cloud runden das Bild ab.
Wer sagt, daß KI immer nur im Guten verwendet wird? Forscher haben herausgefunden: Auch künstliche Intelligenz kann ausgetrickst werden. Das stellt die sogenannte „Adversarial AI“, zu Deutsch „gegnerische künstliche Intelligenz“, deutlich unter Beweis.
Software-Defined WAN (SD-WAN) gilt besonders bei der Standortvernetzung als Mittel der Wahl. Unternehmen und Organisationen können damit ihre Netzwerkkosten senken und die Performance steigern.