Suche

Neue Vertriebsleitung bei United Planet GmbH

Lars Matzerath übernimmt ab dem 1. Mai 2018 die Vertriebsleitung von United Planet. Er verantwortet in seiner neuen Funktion bei dem Freiburger Softwarehaus den Gesamtvertrieb. Er wechselt von dem Tübinger CRM- und PPM-Experten itdesign in den Breisgau. Bei United Planet berichtet er direkt an die Geschäftsleitung und verantwortet sowohl den direkten als auch den Partner-Vertrieb. 

Wie Industrieunternehmen ihre IT‑Angriffsfläche verringern können

Die Digitalisierung im Arbeitsleben erlaubt effiziente Arbeitsmethoden und ein flexibles Geschäftsleben. Auch in Industrieunternehmen gibt es eine Vielzahl an neuen, smarten Geräten im Unternehmensnetz, Web‑ und Cloud‑Applikationen. Hinzu kommt die zunehmende Vernetzung von Industrie‑ und Steueranlagen, um Vorgänge zu flexibilisieren und optimieren. 

UV500: Neue Desktop/Notebook-SSDs von Kingston

In den Formfaktoren M.2, mSATA und 2,5 Zoll kommt die neue SSD-Serie »UV500« von Kingston. Die Speicher sind für den Einsatz in Desktops und Notebooks konzipiert und mit Kapazitäten von 120 bis 960 GByte erhältlich. Der Hersteller setzt dabei erstmals auf 3D-NAND-Flash sowie eine komplette Verschlüsselung (256 Bit AES).

14 Tipps zur Absicherung von APIs

APIs (Application Programming Interfaces) sind ein zweischneidiges Schwert für moderne Anwendungen wie mobile Apps, IoT-Anwendungen und Dienste von Drittanbietern, die in bestehende Anwendungen eingebettet sind. Sie vereinfachen die Architektur und die Bereitstellung, bringen aber eine Vielzahl von Risiken und Schwachstellen mit sich.

Die Magie einer besonderen Zahl

Ob 3-Minuten-Regel oder Trikolon: So spielen Sie mit der 3 in Ihrer Rede oder Präsentation. Manche können nicht bis drei zählen, andere brauchen ewig und drei Tage und bekanntermaßen sind aller guten Dinge drei. Bestimmte Zahlen besitzen eine hohe Bedeutung – in unserer Sprache und in unserem Alltag. 

Weiterbildung ist der Schlüssel zur digitalen Arbeitswelt

Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse.

Anzeige
Anzeige