Suche

Malwarebytes übernimmt Binisoft

Malwarebytes gibt die Übernahme von Binisoft bekannt. Das privat betriebene, rumänische Unternehmen Binisoft sorgt für verbesserten Umgang mit Windows Firewalls sowie Kontrolle bei der Verwendung von USB Flash-Speichern.

Viele Vorstände vernachlässigen Sicherheitsstrategien

Ein neuer Bericht des Center for the Future of Work von Cognizant, Securing the Digital Future (Die digitale Zukunft sichern), verdeutlicht, dass Organisationen im Bestreben, bei der digitalen Transformation nicht den Anschluss zu verlieren, oftmals einen kritischen Faktor übersehen, der all ihre Anstrengungen zunichte machen kann: die Cybersicherheit.

Malware zielt zunehmend auf Kryptowährungen ab

Fortinet hat die Ergebnisse seines aktuellen Global Threat Landscape Reports veröffentlicht. So entwickeln Cyber-Kriminelle ihre Angriffsmethoden rasant weiter, um noch erfolgreicher zuschlagen und Infektionen schneller verbreiten zu können. Während Ransomware weiterhin Unternehmen zu schaffen macht, nutzen einige Cyber-Kriminelle jetzt bevorzugt gekaperte Systeme für Krypto-Instanzen anstatt Lösegeld zu erpressen.

DSGVO-Last-Minute-Tipps

Ab 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für Online-Händler bedeutet das, jetzt aktiv zu werden. Denn wer bis zum Stichtag seinen Shop nicht den neuen Regelungen angepasst hat, muss im schlimmsten Fall mit hohen Bußgeldern rechnen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, was man unbedingt erledigen sollte.

Webinar: Hyperkonvergente Infrastruktur in der Praxis

Mit einem Praxisbericht zu Hyperkonvergenz ist der erste Webinar-Talk der User-Vereinigung Sanboard und speicherguide.de gestartet: Frank Benke, Head of IT der Hahn Group schildert seine 3-jährige Erfahrung mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur, in der unter anderem sämtliche VDI-Arbeitsplätze betrieben werden. In der Webinar-Aufzeichnung erklärt er, wie anhand eines Proof-of-Concept eine Entscheidung getroffen wurde.

EU-DSGVO: Die Zeit drängt!

Mittlerweile pfeifen es schon alle Spatzen von den Dächern: Die EU DSGVO (europäische Datenschutzgrundverordnung) tritt mit 25. Mai 2018 in Kraft. Sie betrifft alle Bereiche in denen personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und aufbewahrt werden. Somit auch alle Websites, bei denen dies der Fall ist.

Anzeige
Anzeige