
Die Zukunft des Servicemanagements – das Zeitalter des Kunden
Heutzutage genügt es nicht mehr die Erwartungen des Kunden im Servicemanagement zu erfüllen, vielmehr sollten sie übertroffen werden. Wie kann dies mit einem ITSM-Tool erreicht werden?
Heutzutage genügt es nicht mehr die Erwartungen des Kunden im Servicemanagement zu erfüllen, vielmehr sollten sie übertroffen werden. Wie kann dies mit einem ITSM-Tool erreicht werden?
Es ist ein äußerst wichtiges Thema für viele Organisationen: Die DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung). Seit dem 25. Mai 2018 gilt dieses Gesetz für die gesamte Europäische Union und Organisationen sind dazu verpflichtet die neuen Vorschriften zu erfüllen. Ist Ihre Organisation dafür bereit? Wir möchten Ihnen sechs praktische Tipps für den Einstieg geben.
Das Zusammenspiel von Automatisierung und Energietechnik, IT-Plattformen und künstlicher Intelligenz treibt die digitale Transformation der Industrie voran. Sascha Giese, Senior Sales Engineer DACH bei SolarWinds, gibt Empfehlungen, worauf IT-Experten achten sollten, um auf die digitale Transformation ihres Unternehmens vorbereitet zu sein.
Was als Schutzschild gegen „Datenkraken“ wie Facebook, Twitter oder Google gedacht war, treffe jetzt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen und stehe für ein veraltetes Verständnis von Kundendaten.
Am heutigen 25. Mai 2018 wird nach zweijähriger Übergangszeit die Europäische Datenschutz-Grundverordnung wirksam. In Deutschland wird die Datenschutz-Grundverordnung durch das neue Bundesdatenschutzgesetz 2018 ergänzt. Die Datenschutz-Grundverordnung führt zum ganz überwiegenden Teil die Grundprinzipien und Standards des bislang bereits geltenden deutschen Datenschutzrechts fort.
Mit dem NCP Secure Enterprise Management System können Unternehmen – egal welcher Größenordnung – ihr Remote Access-Netzwerk bequem von zentraler Stelle aus administrieren.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Meilenstein in der Harmonisierung des europäischen Datenschutzes und ein klares Signal gegen Datensammelwut und Profiling, sagt Prof. Dr. Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Das Avast Threat Lab hat vorinstallierte Adware, also unerwünschte Apps, die den Nutzer mit Werbung zuspammen, auf fast 1.000 verschiedenen Android-Modellen gefunden – darunter auch Geräte von Herstellern wie ZTE, Archos und myPhone. Die Mehrzahl dieser Geräte wurde von Google nicht zertifiziert.
Das neue APplus-Release, das exklusiv zur CeBIT vorgestellt wird, erweitert das bisherige Service-Modul um neue Funktionsbereiche: So steht Disponenten künftig eine intelligente Service-Plantafel zur Verfügung, die unter anderem Verfügbarkeiten aus anderen ERP-Bereichen in die Planungsprozesse mit einbezieht. Diese und alle weiteren Neuerungen von APplus 6.4 werden auf der CeBIT, Stand E16 in Halle 17 präsentiert.
Radware hat Michael Tullius zum Regional Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Tullius kommt von Akamai, wo er als Security Sales Director für den Vertrieb in Zentral- und Osteuropa, dem Vereinigten Königreich und Skandinavien verantwortlich war.