
Private, Public oder Hybrid? DSGVO fordert eine lokale Cloud
Um DSGVO-konform zu werden, benötigen Unternehmen, die die Cloud nutzen, eine Technologie, die den neuen Anforderungen entspricht, um Daten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu halten.
Um DSGVO-konform zu werden, benötigen Unternehmen, die die Cloud nutzen, eine Technologie, die den neuen Anforderungen entspricht, um Daten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu halten.
Schon jetzt ist die Vielzahl der mobilen Geräte im Firmennetzwerk schwer zu managen – wie soll das erst werden, wenn mehrere Milliarden Sensoren und Endgeräte involviert sind? Jürgen Kolb, Geschäftsführer von Antares-NetlogiX, geht in diesem Interview auf die Herausforderungen für IoT-Umgebungen, Versäumnisse des Marktes und auch Forderungen an die Hersteller ein.
Die »3D XPoint«-Architektur von Intel kommt künftig auch in Server-RAMs zum Einsatz. Mit den »Optane DC Persistent Memory« will der Hersteller die Speicherhierarchien neu definieren. Die nichtflüchtigen Optane-DIMMs kommen mit bis zu 512 GByte pro Modul und sollen bis zu drei TByte pro CPU-Sockel ermöglichen.
Spielen gehört zur Natur der Menschen. Das IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen msg hat untersucht, inwieweit sich der Spieltrieb auch in der agilen Softwareentwicklung nutzen lässt. Spiel-Elemente fördern Leistung, Kreativität, Identifikation, stärken Teamzusammenhalt und natürlich Spaß an der Projektarbeit und Motivation.
Mit Personendaten arbeiten zu können, ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (46 Prozent) ist die Nutzung personenbezogener Daten sogar Grundlage des Geschäftsmodells.
Bei der kürzlich aufgedeckten Double-Kill-Schwachstelle wurde eine einzigartige Angriffsmethode verwendet, die zukunftsweisend sein wird. Marina Kidron vom Skybox Research Lab klärt auf, welche Tools vor einem erneuten Angriff schützen.
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet stetig voran. Viele Unternehmen nützen die neuen Technologien, um innovative Geschäftsfelder aufzubauen. Das zeigt sich in den größer werdenden Budgets für die IT-Netzwerke der Firmen.
e-Spirit befragte 200 internationale Marketing- und IT-Entscheider zum Aufbau und Erfolg ihres digitalen Ökosystems. Die Studie macht sechs Faktoren aus, mit denen Unternehmen das digitale Erlebnis für ihre Kunden überzeugender gestalten und die Effizienz ihrer Arbeit steigern können.
Der europäische Security-Hersteller ESET warnt vor der neu entdeckten Banking Malware "BackSwap". Sie nutzt eine ebenso einfache wie perfide Methode, um sensible Banking-Daten zu erschleichen und positioniert sich dazu direkt im Browser der Opfer.
Swen Rehders, CEO von NTT DATA Deutschland, übernimmt zusätzliche Funktion auf europäischer Ebene, um Integration mit Schwesterunternehmen weiter voranzutreiben.