Suche

Matrix42 übernimmt EgoSecure

Matrix42 übernimmt EgoSecure, einen An­bieter für Endpoint Security Software. Die Mehrheit der Eigentumsanteile übernimmt Matrix42 von InfoWatch, einer Unternehmensgruppe für integrierte Lösungen zur Gewährleistung der In­formationssicherheit. 

Big Data steht bei Unternehmen an erster Stelle

Von Internet of Things über Künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, kommen bislang aber noch nicht flächendeckend zum Einsatz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Managern in 604 deutschen Unternehmen die der Digitalverband Bitkom heute zur Eröffnung der Cebit 2018 vorgestellt hat. 

Hacker greifen Benutzerdaten von Steam ab

Im Mai 2018 erregten vor allem drei Schädlinge die Aufmerksamkeit der Virenanalysten von Doctor Web. Besonders Steam, die Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, stand im Fokus der Hacker. Zudem nutzten Cyber-Kriminelle die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft für falsche Gewinnspiele und entwendeten vertrauliche Daten von Telegram sowie Cookies von Browsern.

KI warnt vor Fotos, die mehr verraten als gewünscht

Im Internet laden Menschen jede Minute Zehntausende von Bildern hoch, auf der Online-Plattform Facebook sind es sogar mehr als Hunderttausend. Oft geben die Nutzer dadurch mehr preis, als ihnen lieb ist. Informatiker des CISPA Helmholtz-Zentrums i.G und des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken haben einen digitalen Assistenten entwickelt, der Anwender vor der Herausgabe zu brisanter Bilder warnt. 

Ein Paukenschlag: Adobe kauft Magento

Vor zwei Wochen hat Adobe für 1,68 Milliarden US-Dollar Magento gekauft – diese Nachricht lässt bei vielen digitalen Großunternehmen, die auf Adobe bauen und nicht Magento als E-Commerce-Plattform nutzen, die Alarmglocken schrillen. Ein Kommentar von Raj de Datta, CEO und Co-Gründer von Bloomreach.

XCubeFAS XF2026D: QSAN stellt erstes All-Flash-SAN-System vor

Mit dem »XCubeFAS XF2026D« kündigt Qsan seinen ersten All-Flash-Speicher für den SAN-Einsatz an. Mit bis zu vier Erweiterungseinheiten skaliert das Storage-System auf bis zu 1,9 PByte und ist für SMB- und Enterprise-Umgebungen gedacht. Die Verwaltung übernimmt das hauseigene Betriebssystem XEVO«. Zudem werden SSDs ohne spezielle Herstellerbindung einsetzen.

XCubeFAS XF2026D: QSAN stellt erstes All-Flash-SAN-System vor

Mit dem »XCubeFAS XF2026D« kündigt Qsan seinen ersten All-Flash-Speicher für den SAN-Einsatz an. Mit bis zu vier Erweiterungseinheiten skaliert das Storage-System auf bis zu 1,9 PByte und ist für SMB- und Enterprise-Umgebungen gedacht. Die Verwaltung übernimmt das hauseigene Betriebssystem XEVO«. Zudem werden SSDs ohne spezielle Herstellerbindung einsetzen.

Anzeige
Anzeige