Suche

5 Mythen über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen

In Sachen Gebrauchtsoftware herrscht auf Käuferseite oftmals noch große Unsicherheit. Nicht zuletzt, weil einige wenige Händler immer wieder zweifelhafte Angebote auf den Markt bringen. In der Folge verzichten Unternehmen und Behörden manchmal noch auf den An- und Verkauf von gebrauchten Lizenzen, obwohl sie dadurch viel Geld sparen respektive zusätzliche Erlöse erzielen können. 

Ein halbes Jahr NetzDG: Bitkom zieht ernüchternde Bilanz

Seit dem 1. Januar 2018 müssen Soziale Netzwerke ihren Nutzern ermöglichen, sich bei den jeweiligen Unternehmen über rechtswidrige Inhalte zu beschweren. Dies verlangt das sogenannte „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“, kurz: Netzwerkdurchsetzungsgesetz oder NetzDG.

Eine neue Herausforderung für HR-Teams

Es ist die Aufgabe des HR-Teams, die Grundlagen für die individuelle und kollektive berufliche Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter zu schaffen. Sylvie Blondel, Stormshield HR Manager, erklärt in diesem Kommentar, wie individuelle Entwicklung im Beruf zum Schüssel für den kollektiven Unternehmenserfolg wird.

McAfee Labs entdeckt neue dateilose Bedrohung „CactusTorch”

McAfee Labs hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die eine Verschiebung der cyberkriminellen Taktiken weg von externen Malware-Bedrohungen hin zu „dateilosen" Angriffen aufzeigen, die vertrauenswürdige Windows-Executables nutzen, um in Systeme einzudringen und Unternehmensnetzwerke zu durchbrechen.

10 Sicherheitsgebote für jeden SysAdmin

Heute feiern wir den 17. SysAdmin - Tag. Ohne die System-Admins wäre der Alltag mit der Telekommunikationstechnologie oft unerträglich. Systemadministratoren sind für den sicheren Betrieb der Unternehmens-IT-Ressourcen verantwortlich. Diese sollten rund um die Uhr laufen. Implementierungen und Upgrades müssen verwaltet und Probleme auf dem schnellsten Weg gelöst werden.

Cinestock GmbH startet Markteinführung mit SEO-Contest

Was ist besser geeignet als ein SEO-Contest, um ein Produkt einzuführen, dass Webseitenbetreibern bessere Google-Rankings beschert? Genau darum geht es nämlich bei den in der SEO-Branche sehr beliebten und immer heißt umkämpften SEO-Wettbewerben: eine Webseite auf ein Fantasiewort so zu optimieren, dass die Seite in den Suchmaschinenergebnissen an erster Stelle erscheint.

Anzeige
Anzeige