
Wo steht Deutschland bei der Cloud-Transformation?
Die Citrix Studie zeigt, dass hybride Cloud-Lösungen in deutschen Unternehmen führend sind. Nur 44,7 Prozent der deutschen Unternehmen speichern mehr als die Hälfte ihrer Daten in der Cloud.
Die Citrix Studie zeigt, dass hybride Cloud-Lösungen in deutschen Unternehmen führend sind. Nur 44,7 Prozent der deutschen Unternehmen speichern mehr als die Hälfte ihrer Daten in der Cloud.
Das US-Start-up Pi hat eine Technologie entwickelt, die gleichzeitiges kabelloses Laden von mehreren unterschiedlichen Geräten ermöglicht. Zum Laden müssen sich Smartphones, Tablets und Co hierbei nicht mehr direkt auf einer Ladestation befinden, sondern können sich einfach irgendwo in der näheren Umgebung einer zentralen Energiequelle befinden.
Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat die Akquisition von Avecto, einem englischen Anbieter für Privileged Endpoint Management, erfolgreich abgeschlossen.
Nach einer Welle von erfolgreichen Cyberangriffen scheint es, als ob die Hacker nun alle Trümpfe in der Hand hätten. So haben beispielsweise die jüngsten Berichte über erfolgreiche Cyberattacken auf deutsche TV-Sender die Öffentlichkeit erneut aufgeschreckt.
Mit neuen Funktionen für die Datensicherung virtueller Umgebungen wartet Release v7.5 von Nakivo »Backup & Replication« auf. Künftig ist nun auch eine plattformübergreifende Wiederherstellung von VM-Daten möglich. Zudem wird »vSphere 6.7« unterstützt und es lässt sich eine automatische Bandbreitenbegrenzung einrichten.
Mit neuen Funktionen für die Datensicherung virtueller Umgebungen wartet Release v7.5 von Nakivo »Backup & Replication« auf. Künftig ist nun auch eine plattformübergreifende Wiederherstellung von VM-Daten möglich. Zudem wird »vSphere 6.7« unterstützt und es lässt sich eine automatische Bandbreitenbegrenzung einrichten.
Predictive Maintenance, Smart Analytics, Künstliche Intelligenz – viele Technologien des digitalen Zeitalters speisen sich aus großen Datenmassen. Nicht selten werden diese damit zum Dreh- und Angelpunkt des digitalen Unternehmens. Doch wer ohne solides Konzept mit dem Datensammeln beginnt, läuft schnell Gefahr, in der Big-Data-Flut unterzugehen.
Spam ist und bleibt die Hauptquelle von Malware. In 40 Jahren Spam-Historie haben die Angreifer nie nachgelassen. Ganz im Gegenteil, sie werden zunehmend trickreicher und leider auch wirksamer.
Die Startups sind sich einig: Ohne Künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Startups geben an, dass sowohl Künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen haben werden.
Viele Deutsche sorgen sich zwar privat um ihre persönlichen Daten, tun aber nicht besonders viel, um sie zu schützen. Auch am Arbeitsplatz verhalten sie sich oft fahrlässig.