
Banken und digitaler Betrug: Tipps für einen wirksameren Schutz
In der zunehmend von digitalem Betrug geprägten Welt stehen Banken an vorderster Front bei der Prävention, um Opfer zu unterstützen und Betrug zu verhindern.
In der zunehmend von digitalem Betrug geprägten Welt stehen Banken an vorderster Front bei der Prävention, um Opfer zu unterstützen und Betrug zu verhindern.
Studenten lehnen Künstliche Intelligenz (KI) bei der Leistungsbeurteilung ab, wie Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) festgestellt haben. Stattdessen ziehen sie die Antworten von Menschen bei weitem vor, heißt es.
Unternehmen haben heute mit einem eklatanten Fachkräftemangel zu kämpfen, gerade in den Bereichen IT und Security. Dabei ist die Cyberbedrohungslage nach wie vor alarmierend und eine effektive Gefahrenabwehr unerlässlich.
Deutsche Firmen hinken bei der digitalen Transformation hinterher. Fachkräftemangel und Veränderungsängste bremsen den Fortschritt. Experte Michael Gillich rät zu klaren Strategien, strukturiertem Vorgehen und professionellem Change-Management. Wer jetzt handelt, sichert seine Wettbewerbsfähigkeit.
Dell Technologies kündigt mit Dell AI for Telecom ein neues Programm an, das den KI-Einsatz bei Communications Service Providern (CSPs) vereinfachen und beschleunigen wird.
Generative KI transformiert den Einzelhandel durch personalisierte Erlebnisse und effizienten Kundenservice. Die Technologie ermöglicht nahtlose Omnichannel-Kommunikation und automatisierte Interaktionen. Einzelhändler, die frühzeitig auf KI setzen, profitieren von höherer Kundenzufriedenheit und Markentreue.
Venafi veröffentlicht den neuen Forschungsbericht „Organizations Struggle to Secure AI-Generated and Open Source Code“. Der Bericht untersucht die Risiken von KI-generiertem und Open-Source-Code und die Herausforderungen bei der Sicherung dieses Codes inmitten von hyperaktiven Entwicklungsumgebungen.
Die IT wird bis 2030 mehr als 20 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verursachen. Wie Banken und Versicherer ihre IT grüner gestalten können – zum Schutz der Umwelt und zur Sicherung des eigenen Unternehmenserfolgs.
Die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) durch die EU und ihr jüngster Schritt, Apple zur Integration mit Geräten von Drittanbietern zu zwingen, wird zu großen Veränderungen in der Funktionsweise von iOS führen müssen.
Laut Informationen einer anonymen Quelle, die it-daily.net seit Mittag vorliegen, wurde die NürnbergMesse Opfer einer Phishing-Attacke. Dabei soll angeblich auf Daten zugegriffen worden sein. Jetzt bestätigte auch die Messegesellschaft den Angriff.