
Software entlarvt Fake News besser als Menschen
Forscher der University of Michigan haben eine Software entwickelt, die Nachrichtenagenturen und Social-Media-Seiten helfen soll, das Problem von Fake News in den Griff zu bekommen.
Forscher der University of Michigan haben eine Software entwickelt, die Nachrichtenagenturen und Social-Media-Seiten helfen soll, das Problem von Fake News in den Griff zu bekommen.
APTs und nationalstaatliche Angriffe – sei es aus Russland oder von anderen Akteuren – sind zwar eine echte Bedrohung, allerdings ist nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Unternehmen betroffen. Renaud Deraison, CTO und Co‑Founder von Tenable, kommentiert den Umgang von Unternehmen mit Sicherheitsmaßnahmen.
Vor wenigen Wochen hat die deutsche Bundesregierung ihre Eckpunkte für eine Strategie Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Deren Umsetzung soll Erforschung, Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz in Deutschland auf ein weltweit führendes Niveau bringen. Was von diesem Plan zu halten ist, kommentiert Alexander Wallner, Senior Vice President und General Manager EMEA beim Datenmanagement-Spezialisten NetApp.
Von wegen die Generation Y achtet nur auf Work-Life-Balance: 45 Prozent der Geschäftsführer sagen, dass die 18- bis 34-jährigen Mitarbeiter die Belastung nicht scheuen und sogar lieber auf Dienstreisen gehen als die älteren Kollegen. Ein Grund: Fast jeder zweite junge Kollege schätzt seine Produktivität auf Reisen höher ein als im Büro.
Experten von Kaspersky Lab haben mit ,AppleJeus‘ eine neue gefährliche Operation der berüchtigten Lazarus-Gruppe identifiziert. Den Angreifern gelang es, in das Netzwerk einer Kryptowährungsbörse in Asien einzudringen, indem sie Trojaner-Software zum Kryptowährungshandel einsetzten. Das Ziel war der Diebstahl von Kryptowährungen.
Die diversen Einzelveranstaltungen, angeführt von der Cloud Expo Europe, werden als »Tech Week« zu einem Gesamtpaket zusammengeführt. Am 7. und 8. November tagt der nächste Kongress in Frankfurt. Ob dies hilft, der anhaltenden Kritik an dem Event entgegenzuwirken, muss sich zeigen. Zumal dieses Jahr zeitgleich das Fujitsu Forum in München stattfindet.
Die diversen Einzelveranstaltungen, angeführt von der Cloud Expo Europe, werden als »Tech Week« zu einem Gesamtpaket zusammengeführt. Am 7. und 8. November tagt der nächste Kongress in Frankfurt. Ob dies hilft, der anhaltenden Kritik an dem Event entgegenzuwirken, muss sich zeigen. Zumal dieses Jahr zeitgleich das Fujitsu Forum in München stattfindet.
Im ersten Teil des Artikels hat der Autor Marcel Kisch von IBM verschiedene Risiken und Angriffe auf OT-Netzwerke vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Maßnahmen und Empfehlungen, wie sich Unternehmen effektiv gegen Cyber-Angriffe wehren können.
Der digitale Vertrieb schreitet voran. Fast 95 Prozent der deutschen E-Commerce-Gesamtumsätze werden im B2B-Bereich generiert. Aktuelle Ergebnisse einer Studie von ibi research an der Universität Regensburg zeigen den Status quo und die Entwicklungstendenzen im deutschen B2B-E-Commerce auf.
Kein Betriebssystem ist vor Malware sicher. Cyberkriminelle suchen immer nach neuen Wegen, Nutzer jeglicher Plattformen auszuspionieren, zu manipulieren oder ihre Daten zu stehlen. Die große Verbreitung von Android-Geräten, von Smartphones über Tablets bis hin zu Smart TVs, hat den Malware-Entwicklern neue Angriffsmöglichkeiten eröffnet.