Suche

Super-Virus “Lojax”: Tiefer im System als jemals zuvor

Ein neuer Computervirus macht derzeit die Runde. Er könnte sich als erster einer völlig neuen Art von Malware erweisen. Denn LoJax nistet sich direkt im BIOS, bzw. im UEFI der infizierten Rechner ein – also noch vor dem eigentlichen Betriebssystem. Für die Hacker hat das einige Vorteile.

Datacore: PSP8-Upgrade für Sansymphony & Virtual SAN

Mit dem PSP8-Upgrade für »SANsymphony« & »Hyperconverged Virtual SAN« will Datacore unter anderem die Bedienung vereinfachen. Vor allem bei der Installation wurde auf eine bessere Automatisierung geachtet. Zudem wurden die Fibre-Channel-Funktionalitäten erweitert, wie auch die Unterstützung von Docker-Containern. Zeitgleich führt der Hersteller eine übersichtlichere Lizenz- und Preispolitik ein.

Hacker-Gruppen kooperierten bei Angriff auf Energieversorger

Der aktuelle BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass Cyber-Angriffe an der Tagesordnung sind. Immer stärker in den Fokus rücken dabei Infrastrukturanbieter. Bereits im vergangenen Jahr war es Angreifern gelungen, in der Ukraine mit dem Schadprogramm Industroyer und Blackenergy Energieversoger und Kraftwerke anzugreifen.

Bitcoin-Markt ist laut Forschern praktisch reif

Laut einer statistischen Analyse von Forschern des Instituts für Nuklearphysik der Polnischen Akademie der Wissenschaften (IFJ PAN) ist die Kryptowährung Bitcoin besser als ihr in den vergangenen Monaten doch etwas angeknackster Ruf. Denn die Kryptowährung erfülle statistische Kriterien eines reifen Marktes.

Aktuelle Cyber Intrusion Trends enthüllt

CrowdStrike hat einen Report rund um aktuelle Cyber-Angriffsmuster, -Akteure und besonders stark betroffenen Branchen veröffentlicht. Der OverWatch-Bericht gibt basierend auf mehr als 25.000 analysierten Cyber-Angriffen Einblicke in aufkommende Angriffstrends und Zielbranchen.

M&A-Trends: Viel Bewegung und doch Luft nach oben

Das Technologie-Beratungsunternehmen Hampleton Partners hat die Trends hinsichtlich Übernahmen und Fusionen im Tech-Umfeld für den deutschsprachigen Raum unter die Lupe genommen und im aktuellen Tech M&A Outlook 2020 DACH zusammengefasst. Nach einem Rekordjahr 2017 mit 194 Transaktionen in der DACH-Region, hat sich 2018 etwas zurückhaltender entwickelt. 

Anzeige
Anzeige