Suche

Apple Pay startet in Deutschland

Apple Pay soll noch im laufenden Jahr in Deutschland starten - eine Landingpage mit Informationen rund um den Dienst sowie zu teilnehmenden Banken, Händlern und Onlineshops ist bereits online. 

Mammutaufgabe ERP-Einführung

Die MQ result consulting AG hat bei der Tillmann Profil GmbH in Sundern, einem Hersteller kaltgewalzter Profile mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie, einen Potenzialcheck zur Verbesserung der Kernprozesse durchgeführt. Anschließend wurde ein professionelles ERP-Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen und die ausgewählte ERP-Lösung eingeführt.

Völlig unsichere Gesundheits-Apps?

Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt im Rahmen der Digitalisierung ausdrücklich das zunehmende Angebot an Gesundheits-Apps für die über 80 Millionen Versicherten – warnt aber gleichzeitig vor allzu unbegründetem Vertrauen in die bisherigen Entwicklungen und die nicht überprüften Versprechungen hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit.

Sicherheitslücken in Heimkamera entdeckt

Aktuelle Sicherheitslücken in der Firmware der Typ 27US Heimkamera des Herstellers Yi Technology ermöglichen es Cyber-Kriminellen, aus der Ferne auf die Kamera zuzugreifen, die Netzwerkauthentifizierung zu umgehen oder das Gerät zu deaktivieren.

Mehr Cyberangriffe auf IT-Netzwerke von KRITIS

Der Raub von Bauplänen eines Kernkraftwerks durch Hacker hat in der vergangenen Woche für viel Aufsehen gesorgt (Link). Dieser Fall ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Branche der Energieerzeuger und Versorger für Cyberkriminelle äußerst attraktiv ist. Wie Kriminelle vorgehen, wenn sie Unternehmen dieser kritischen Branche attackieren, darüber berichtet Vectra. Bemerkenswert: Nicht die Kommunikationsnetze der Produktion, sondern die klassischen IT-Netzwerke der Unternehmen werden von Hackern besonders gern angegriffen.

Cloud Computing: Wolkige Aussichten

Das digitale Deutschland ist zunehmend bewölkt. Laut einer Bitkom-Erhebung nutzen zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Anwendungen. Auch privat nimmt die Zahl derjenigen, die Speicherplatz im Internet zum Speichern von Dokumenten, Fotos, Musik, Videos oder anderen Dateien nutzen, stetig zu, wie Umfragedaten von Eurostat zeigen.

Mit WiFi4EU Smart-City-Potential entfalten und zukunftsfähig werden

Michael Frey, Director Regional Sales bei Ruckus Networks, erläutert, wie deutsche Städte flächendeckende Konnektivität erzielen können. Die aktuell laufende WiFi4EU-Initiative der Europäischen Union unterstützt die Finanzierung der öffentlichen WLAN-Infrastruktur in Stadtzentren, Ortskernen und anderen Zentren öffentlichen Lebens in Europa. 

Kampf gegen Fake News noch nicht gewonnen

Facebook und andere soziale Plattformen kämpfen seit rund zwei Jahren intensiv gegen Online-Desinformation und Hassrede - ein Erfolg stellt sich bislang aber nicht ein, die Problematik bleibt. Experten der University of Southern California, der New York University und weiterer Hochschulen halten die Bemühungen der Netzwerke daher für noch lange nicht ausreichend.

Data-Protection: »Anforderungen nicht nur kurzfristig planen«

Unternehmensdaten zu schützen wird zunehmend komplexer. Die Data-Protection-Technologien entwickeln sich zwar weiter, aber das Datenwachstum enteilt zusehend. Hinzukommen neue Gesetze, die den Aufwand weiter erhöhen. Wir sprachen mit Eric Bassier, Senior Director, Product Management und Product Marketing bei Quantum, darüber, wie sich das Backup/Recovery verändert bzw. entwickelt und wieso IT-Verantwortliche nicht zu kurzfristig planen sollten.

Anzeige
Anzeige