
OpenAI und Ex-Apple-Designer Jony Ive entwickeln KI-Gerät
Jony Ive, der visionäre Designer hinter Apples ikonischen Produkten, und der ChatGPT-Entwickler OpenAI vereinen ihre Kräfte in einem ambitionierten Startup-Projekt.
Jony Ive, der visionäre Designer hinter Apples ikonischen Produkten, und der ChatGPT-Entwickler OpenAI vereinen ihre Kräfte in einem ambitionierten Startup-Projekt.
Auf der it-sa 2024 können Besucher am Stand von HiScout erfahren, wie die HiScout GRC Suite Unternehmen bei der Einhaltung der NIS-2-Richtlinie und der Stärkung ihrer Cybersicherheitsstrategie unterstützen kann.
Professionalität und Gewinnstreben bestimmen seit langem die Aktionen der Hacker. Blickt man auf das aktuelle Geschehen, sieht man eine immer geschäftsmäßiger agierende Cyberkriminalität. Die Experten von Bitdefender beobachten aktuell neun Taktiken eines sich weiter optimierenden digitalen Verbrechens.
Der neueste Forschungsbericht untersucht verschiedene Perspektiven von Entscheidungsträgern in vier Schlüsselbereichen: strategische Prioritäten, Daten und Analytik, Technologie und Risiko.
Verschiedene Cybersicherheitsagenturen und Behörden wie das FBI, die Cyber National Mission Force (CNMF), die NSA oder das NCSC haben ein Botnetz mit mehr als 260.000 Geräten weltweit aufgedeckt.
Der „größte IT-Ausfall der Geschichte“ zeigt eindringlich, was passieren kann, wenn Abwehrsysteme unsicher werden und der eigentliche Schutz zur Bedrohung wird, weil schon kleine Fehler gravierende Folgen zeitigen können. Er beweist: IT-Prozesse sind nur so gut, wie sie trainiert und getestet werden
Die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes ist in Deutschland traditionell größer als in den anderen großen Volkswirtschaften der EU. Laut Statista wird die Wertschöpfung im Jahr 2024 voraussichtlich 697,6 Mrd. Euro betragen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte bei 0,75% (CAGR 2024–2028) liegen.
Während das Buzzword KI in Sicherheitsszenarien vor allem als Gefahr sich rasant entwickelnder Angriffsvektoren wahrgenommen wird, werden ihre Chancen und Möglichkeiten als weitere Verteidigungslinie oftmals falsch eingeschätzt.
Ralf Kempf, CEO des IT-Security- und GRC-Spezialisten Pathlock Deutschland und SAP Evangelist, gibt Einblicke, wie die neue Europäische Cybersicherheitsdirektive immer mehr Unternehmen und deren Management in die Pflicht nimmt.
Nach der Stilllegung der Kurznachrichtenplattform X in Brasilien hat das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk teilweise nachgegeben und eine rechtliche Vertreterin in dem südamerikanischen Land ernannt.