
„Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung
Zur Diskussion über die „Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung, die das Bundeskabinett morgen beschließen will, erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Zur Diskussion über die „Strategie Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung, die das Bundeskabinett morgen beschließen will, erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Tenable, das Cyber Exposure‑Unternehmen, veröffentlicht seinen Vulnerability Intelligence Report. Der Bericht des Tenable Research-Teams stellt eine Übersicht aktueller Schwachstellentrends bereit und bietet Einblicke in die Handlungsweisen von Unternehmen, die mit einer Flut neuer Cyberrisiken zurechtkommen müssen.
Laut einer aktuellen Studie des US Ponemon Institute über 254 Firmen in sieben Staaten werden Finanzinstitute im Durchschnitt 125-mal pro Jahr Opfer von Cyber-Angriffen. Diese Zahl ist dreimal höher als noch vor sechs Jahren. Uwe Gries, Country Manager DACH bei Stormshield, kommentiert diese Entwicklung.
Drei von vier Unternehmen gewinnen durch den Einsatz von Analytics wertvolle Erkenntnisse, und 60 Prozent sind durch Analytics innovativer geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, in Auftrag gegeben hat.
ServiceNow gibt heute die Ernennung von Detlef Krause zum neuen Area Vice President Germany bekannt. In dieser Position ist Detlef Krause für die Expansion von ServiceNow in Deutschland verantwortlich, die mit der Eröffnung der beiden neuen Rechenzentren vor Kurzem und der geplanten Verdoppelung der Mitarbeiter in den nächsten 18 Monaten weiter vorangetrieben wurde.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine vollkommen harmlos wirkende Seite, beispielsweise mit Informationen zu einer bekannten Sehenswürdigkeit – und plötzlich wissen Cyberkriminelle alles über Sie.
Software in Unternehmen muss immer auch mit der richtigen Lizenzierung gedacht werden. Sowohl zu wenige als auch zu viele Lizenzen können fürs Unternehmen teuer werden. Hat man zu viele, verschwendet man IT-Budget, hat man zu wenige, kann ein Audit bei einem Compliance-Verstoß empfindliche Strafen nach sich ziehen – sowohl zivil- als auch strafrechtlicher Natur. Schon rein aus Eigeninteresse sollten die IT-Verantwortlichen daher aktiv werden.
Mit klassischen Lösungen können aktuelle Sicherheitsrisiken nicht zuverlässig ausgeschlossen werden. Isolation statt Detektion von Gefahren lautet deshalb ein neuer Ansatz. Die technische Basis hierfür liefert die Virtualisierung.
Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in einigen Staaten Europas und in der EU wirken sich nur beschränkt auf den Mergers & Acquisitions-Binnenmarkt aus: Der Transaktionswert europäischer M & A-Abschlüsse ist im ersten Halbjahr 2018 um 16 Prozent auf 509 Milliarden Euro gestiegen. Ein Kommentar von Jörg von der Heydt, Channel Director DACH bei Skybox Security, zur Relevanz von IT-Sicherheit bei Firmenzusammenschlüssen.
Jamf erweitert seine Partnerschaft mit Microsoft: Der Experte für Apple-Gerätemanagement integriert Jamf Pro und Jamf Connect mit Microsoft Enterprise Mobility + Security (EMS), Microsofts Lösung für Identitäts- und Zugriffsverwaltung in Unternehmen.