Suche

Enormer Anstieg schädlicher Krypto-Miner in 2018

Im Jahr 2018 ist die Anzahl bösartiger Krypto-Mining-Software um 83 Prozent gestiegen, wie ein aktueller weltweiter Report von Kaspersky Lab zeigt. In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres konnten bereits über 5 Millionen Online-Attacken verzeichnet werden. Im gleichen Zeitraum waren es im Vorjahr noch 2,7 Millionen. 

Station Nr. 1: Das KI-Kraftwerk

Das Rechenzentrum Nürnberg Süd der noris network AG ist die erste von vier Stationen bei der Presse-Informationstour „Orte des Internets – so funktioniert das Ökosystem Künstliche Intelligenz“  2018. Die Tour ist Teil des Digital-Gipfels, der am 3. und 4. Dezember 2018 in Nürnberg vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veranstaltet wird. 

US-Stromnetze weiter im Fokus von Hackern

In den letzten Jahren gab es weltweit immer wieder Cyberangriffe auf wichtige Infrastrukturen – besonders das Stromnetz scheint es vielen Hackern angetan zu haben. Denn das bietet immenses Schadenspotenzial und lässt sich sowohl wirtschaftlich als auch politisch als Druckmittel einsetzen.

Agile Softwareentwicklung schafft Flexibilität

In einer digitalisierten Welt wird es immer wichtiger flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können, seien es regulatorische Rahmenbedingungen oder kundenseitige Veränderungen. In diesem Kontext stehen viele Softwareentwicklungsunternehmen vor der Herausforderung neue Entwicklungsansätze für die digitalen Services ihrer Kunden zu realisieren – Agilität ist gefragt.

AI ON THE RISE: Ein Blick auf das IT-Jahr

Blickt man zurück auf das Jahr 2018 so erinnert man sich aus der IT Sicht vor allem an spektakuläre Datenskandale oder schwerwiegende Systemausfälle. Komplexe Cyberangriffe, Spionage, Sabotage und Datendiebstahl gehören im industriellen Umfeld mittlerweile zu den größten Bedrohungen und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. 

Zahlen zum Cebit-Niedergang

Die Deutsche Messe AG hat das Ende einer deutschen Messeinstitution bekannt gegeben. „Es wird künftig keine Cebit mehr in Deutschland geben“, so Unternehmenssprecher Onuora Ogbukagu. Diese Grafiken zeigen den fortschreitenden Bedeutungsverlust der Computermesse.

ERP-Trends: Was wichtig ist

Das Jahr 2019 wirft bereits seine ersten Schatten voraus: Viele Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich den Ausbau ihrer ERP-Lösung vorgenommen. Welche Themen sollten ERP-Verantwortliche dabei für das neue Jahr auf dem Radar haben? 

Anzeige
Anzeige