
Brüssel fordert mehr Transparenz von Online-Plattformen
Online-Plattformen wie Tiktok, Youtube und Snapchat stehen immer wieder in der Kritik, Nutzer nicht ausreichend zu schützen. Die EU-Kommission fordert nun Auskunft.
Online-Plattformen wie Tiktok, Youtube und Snapchat stehen immer wieder in der Kritik, Nutzer nicht ausreichend zu schützen. Die EU-Kommission fordert nun Auskunft.
Eine neue Studie von Seismic, Unternehmen im Bereich Enablement, zeigt, dass mit 87% die überwiegende Mehrheit der deutschen Go-To-Market-Führungskräfte plant, in neue Technologien zu investieren und ihr Budget für Enablement und verwandte Technologien in den nächsten 12 Monaten um 23 % zu erhöhen.
In einer Zeit der Verunsicherung durch KI und der Zunahme von Cybersecurity-Verstößen hat Yubico die Ergebnisse seiner Umfrage zum globalen Stand der Authentifizierung 2024 veröffentlicht, gerade rechtzeitig zum Cybersecurity Awareness Month, der nächste Woche beginnt.
Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern AT&T erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen Broadcom, das 2022 das Softwareunternehmen VMware übernommen hat. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht eine Preiserhöhung von 1050 Prozent für VMware-Produkte, wie TheRegister berichtet.
Industrieunternehmen weltweit sind weiterhin ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen, wie die aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT für das zweite Quartal dieses Jahres zeigt.
Am Dienstag erlebt der Cloud-Computing-Gigant Salesforce erhebliche technische Probleme. Laut der Meldeplattform Allestörungen.de gingen gegen 11 Uhr fast 500 Störungsmeldungen ein. Auch in den sozialen Netzwerken häufen sich die Beschwerden.
Laut der neuen Langzeitstudie "Social Media in der B2B-Kommunikation" legt die Social-Media-Nutzung in Unternehmen erstmals seit 2021 wieder zu. Nach dem kurzfristigen Absinken 2022 und 2023 steigt der Wert im B2B-Bereich 2024 mit 97,4 Prozent auf den höchsten seit Beginn der Erhebungen.
ESRS, CSRD, EnEfG … um die verschiedenen gesetzlichen Nachhaltigkeits-Regularien zu erfüllen, benötigen Betreiber von Rechenzentren mehr Transparenz über den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen ihrer IT-Infrastruktur.
Die deutschen Unternehmen müssen noch größere Anstrengungen unternehmen, um den Datenschutz umzusetzen. In rund zwei Drittel (63 Prozent) hat der Aufwand für den Datenschutz im vergangenen Jahr zugenommen, bei 36 Prozent ist er gleichgeblieben – und nirgendwo zurückgegangen.
Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und gefährden die Versorgungssicherheit.