Suche

FBI dreht 15 große DDoS-Service-Seiten ab

Das FBI hat in Zusammenarbeit mit internationalen Behörden 15 der größten sogenannten "Booter"- und "Stresser"-Seiten abgedreht. Dabei handelt es sich um Online-Angebote, mit denen auch Laien ganz leicht DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) bestellen können, um andere Server lahmzulegen.

Was 2018 die IT-Welt bewegt hat

Drei Themen haben IT-Abteilungen in Atem gehalten: Die DSGVO mit all ihren juristischen Raffinessen; der Wettlauf der IT-Security mit Cyberangriffen und Datendiebstählen und die Suche nach der besten Strategie für die digitale Transformation.

Agile Führung – ein Widerspruch in sich

„Wir müssen agiler werden" – diesen Ausspruch bekommen Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten regelmäßig zu hören. In Zeiten, in denen Globalisierung und technische Innovationen das Tempo der Geschäftsprozesse beschleunigen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, schnell zu reagieren.

Facebook ist Nutzern über 1.000 Dollar wert

Die Nutzung von Facebook ist bares Geld wert. Laut Jay Corrigan, Wirtschaftsprofessor am Kenyon College und zwei weiteren Ökonomen sowie eines Wissenschaftlers, der sich mit sozialen Medien befasst, stufen die User den Wert der Facebook-Nutzung bei weit mehr als 1.000 Dollar pro Jahr ein.

Sicherheitslücken in Ladegeräten für Connected Elektroautos entdeckt

Während moderne Elektrofahrzeuge ständig auf Schwachstellen getestet werden, bleiben einige ihrer wichtigsten Zubehörteile – etwa die Batterieladegeräte – oft ungeprüft. Experten von Kaspersky Lab haben herausgefunden, dass von einem großen Anbieter gelieferte Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (Electronic Vehicles; EV) von außen kompromittierbare Schwachstellen aufweisen.

50+ in der Informatik – und was dann? – Eine Widerrede

Die Kolumne »50+ in der Informatik« in unserer Rubrik Faktor Mensch findet große Beachtung, auch bei unserem Doc Storage. Als Praktiker hat er allerdings eine etwas andere Sichtweise: Die heutigen Fünfziger hätten weder Pionierarbeit geleistet, noch müsste man sich über Veränderungen beklagen – genau deswegen sei die EDV erschaffen worden. Lesen Sie hier seine Widerrede…

Anzeige
Anzeige