
Sieben Mythen über RPA entzaubert
Der aktuelle Hype um Robotic Process Automation (RPA) wird von vielen Halbwahrheiten und Missverständnissen begleitet. UiPath stellt sieben verbreitete RPA-Mythen auf den Prüfstand.
Der aktuelle Hype um Robotic Process Automation (RPA) wird von vielen Halbwahrheiten und Missverständnissen begleitet. UiPath stellt sieben verbreitete RPA-Mythen auf den Prüfstand.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Endpoint Security und Firewalls ausreichten, um Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Heute sieht ein zuverlässiges Sicherheitskonzept anders aus: Neue Technologien und Experteninformationen sind gefragt – aber auch Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle.
Die Wellen in Politik und Presse schlagen hoch, wenn persönliche Daten von Personen des öffentlichen Lebens böswillig exponiert werden. Das zeigt gerade eindrücklich der Datenleak hunderter deutscher Politiker, Journalisten und Prominenten.
2018 war das Jahr, in dem der Marktwert von Apple die Milliardengrenze überschritten hat, der Großkonzern SAP auf Apple-Technologien umgestiegen ist und Technologie das Kundenerlebnis völlig neu definiert hat. Was könnte also das „Next Big Thing“ in der Technologiebranche sein?
Die Freude auf die bevorstehende Reise ist groß. Doch was packe ich in meinen Koffer? Dieser hat schließlich nur ein begrenztes Volumen, und die Airline hat strenge Richtlinien hinsichtlich der Anzahl der Gepäckstücke sowie des Maximalgewichts.
Die Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten ist laut des Branchenverbandes Bitkom im vergangenen Jahr auf 82.000 gestiegen – damit erreicht der Fachkräftemangel einen neuen Höchststand. 2017 lag die Zahl noch bei 55.000, wie die Grafik von Statista zeigt.
Get Started, die Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, zählt zum Jahresbeginn 2019 erstmals mehr als 500 Mitglieder. Allein in 2018 haben sich mehr als 100 Startups der Initiative angeschlossen.
Derzeit ist beim Besuch von einigen Torrent- und Streaming-Seiten besondere Vorsicht geboten, insbesondere dann, wenn durch auffällige Werbebanner im Netz auf sie aufmerksam gemacht wird.
Ein neuer Trojaner verbreitet derzeit Schrecken: Emotet flattert mit ausgesprochen realistisch wirkenden Phishing-Mails ins Haus und hat in Einzelfällen bereits für Schäden in Millionenhöhe gesorgt.
Der Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen bewegt sich in zwei Spannungsfeldern: erstens zwischen firmeneigenen und privaten Smartphones und Tablets, sowie zweitens zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.