
IT-Security-Experten werden händeringend gesucht
Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister.
Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister.
Wie glücklich sind Arbeitnehmer in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA und welche Rolle spielt dabei die Vergütung ihrer Arbeitsleistung? Dies untersucht der Arbeitsmanagement-Experte Wrike im „Happiness Index 2019“.
Ähnlich wie im Handel zeichnet sich bei den Banken eine deutliche Veränderung des Nutzerverhaltens ab. Onlinebanking tritt immer stärker in den Vordergrund, während das Filialbankgeschäft von Jahr zu Jahr an Attraktivität verliert.
Twitter arbeitet derzeit an einem Feature, mit dem Nutzer Antworten auf ihre Tweets verstecken können. Diese sollen damit aber nicht komplett verschwinden, sondern für andere Nutzer aktiv abrufbar bleiben.
Banken und andere Finanzinstitutionen haben den Ruf, aufgrund der sensiblen Finanzinformationen, die sie verarbeiten, über ausgereifte Sicherheitsmaßnahmen zu verfügen.
Die Internet-Verwaltung ICANN hat jüngst Hackerangriffe auf das Domain Name System (DNS) bestätigt. Es besteht demnach ein anhaltendes und ernstzunehmendes Risiko für Schlüsselteile der DNS-Infrastruktur.
Noch existieren autonom fahrende Autos nur im Testbetrieb, doch bereits heute gibt es großes Interesse an solchen Fahrzeugen. Jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) kann sich vorstellen, ein solches autonomes Fahrzeug zu kaufen. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahre liegt der Anteil mit 41 Prozent sogar deutlich höher.
Aagon startet seine diesjährige Veranstaltungssaison mit einem erweiterten Programm. Die Competence Days machen Station in sieben Metropolen und demonstrieren nicht nur die Neuheiten der ACMP-Suite, sondern auch praktische Einsatzbeispiele und Lösungskonzepte gemeinsam mit interessanten Anwendern.
Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Bei manchen melden sich da Zweifel: Kann die Strahlung der Geräte ihre Gesundheit gefährden? Eindeutige wissenschaftliche Antworten gibt es nicht.
Forscher der University of Cincinnati und der University of Wyoming haben einen Algorithmus entwickelt, der Hardware vor Hacker-Angriffen schützt. Software ist durch verschiedene Sicherheitskontrollen zwar meistens gut gesichert, Hardware dagegen stellt eine große Schwachstelle dar.