
Informationen richtig managen
Editorial aus der Ausgabe it management März 1994:
Liebe LeserInnen, pünklich zur CeBIT '94 kommt mit IT MANAGEMENT ein neues Magazin auf den Markt. Warum?
Editorial aus der Ausgabe it management März 1994:
Liebe LeserInnen, pünklich zur CeBIT '94 kommt mit IT MANAGEMENT ein neues Magazin auf den Markt. Warum?
Datensammlung wird von den meisten Befragten toleriert, aber eine deutliche Mehrzahl der Nutzer wünscht sich mehr Mitbestimmung darüber, was dann mit den eigenen Daten geschieht. Dennoch planen nur rund sieben Prozent der Befragten, ihre Internetnutzung deutlich einzuschränken.
Apple hat heute das neue iPad Air in einem ultradünnen 10,5"-Design vorgestellt, das Innovationen wie Apple Pencil-Unterstützung und High-End-Leistung bietet. Das neue 7,9" iPad mini bringt Unterstützung für Apple Pencil, Advanced Retina Display und den A12 Bionic Chip im beliebten Design.
Die Pläne der US-Regierung zur Verbesserung der IoT-Sicherheit durch den „Internet of Things Cybersecurity Improvement Act of 2019“ (Link) stößt in Europa auf Interesse. Nicht zuletzt durch Themen wie 5G und Industrie 4.0 bzw. IIoT steht die Sicherheit im Internet der Dinge auch hier hoch auf der Agenda.
Erneuerbare Energien sind nicht geeignet, um das Nachhaltigkeitsproblem der Kryptowährung Bitcoin zu lösen. Diese Ansicht vertritt Alex de Vries, Analyst bei PwC und Gründer des Blogs Digiconomist.
Die Gefahr, die von dem Trojaner Emotet ausgeht, ist noch nicht vorüber. Ganz im Gegenteil: "Die Risiken, die durch den Trojaner entstehen können, werden immer größer und Emotet gilt schon jetzt als eines der gefährlichsten Schadprogramme der Welt“, warnt Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der PSW GROUP nachdrücklich.
Technologie wird zunehmend zum Werkzeug für die Erweiterung der menschlichen Sinne und Fähigkeiten. Dafür bedarf es intelligenter und immersiver Schnittstellen. Verdrängen Sprach-, Gesten- und Gedankensteuerung schon bald Tastatur und Touchscreen?
Die Blue-Serie erhält Zuwachs: Western Digital erweitert die bisherigen SATA-SSDs um neue NVMe-Modelle. Diese kommen im M.2-Format und Speicherkapazitäten von 250 und 500 GByte. Die »WD Blue SN500 NVMe SSD« ist für Notebooks und Desktop-PCs geeignet und sollen im Vergleich zu SATA eine dreimal so schnelle Performance bieten.
Die Blue-Serie erhält Zuwachs: Western Digital erweitert die bisherigen SATA-SSDs um neue NVMe-Modelle. Diese kommen im M.2-Format und Speicherkapazitäten von 250 und 500 GByte. Die »WD Blue SN500 NVMe SSD« ist für Notebooks und Desktop-PCs geeignet und sollen im Vergleich zu SATA eine dreimal so schnelle Performance bieten.
Toshiba rundet sein Datacenter-Angebot ab: Die neuen 2,5-Zoll-SSDs der XD5-Serie unterstützen NVMe und werden mit 960 GByte bis 3,84 TByte erhältlich sein. Konzipiert sind sie für leseintensive Applikationen und Workloads mit hohem Transaktionsvolumen. Der Hersteller Lese-/Schreibleistung von 250.000 bzw. 21.000 IOPS.