Suche

WD Blue SSD nun mit NVMe und 3x schneller als SATA

Die Blue-Serie erhält Zuwachs: Western Digital erweitert die bisherigen SATA-SSDs um neue NVMe-Modelle. Diese kommen im M.2-Format und Speicherkapazitäten von 250 und 500 GByte. Die »WD Blue SN500 NVMe SSD« ist für Notebooks und Desktop-PCs geeignet und sollen im Vergleich zu SATA eine dreimal so schnelle Performance bieten.

WD Blue SSD nun mit NVMe und 3x schneller als SATA

Die Blue-Serie erhält Zuwachs: Western Digital erweitert die bisherigen SATA-SSDs um neue NVMe-Modelle. Diese kommen im M.2-Format und Speicherkapazitäten von 250 und 500 GByte. Die »WD Blue SN500 NVMe SSD« ist für Notebooks und Desktop-PCs geeignet und sollen im Vergleich zu SATA eine dreimal so schnelle Performance bieten.

Toshiba XD5: NVMe-SSDs für Datacenter

Toshiba rundet sein Datacenter-Angebot ab: Die neuen 2,5-Zoll-SSDs der XD5-Serie unterstützen NVMe und werden mit 960 GByte bis 3,84 TByte erhältlich sein. Konzipiert sind sie für leseintensive Applikationen und Workloads mit hohem Transaktionsvolumen. Der Hersteller Lese-/Schreibleistung von 250.000 bzw. 21.000 IOPS.

Profitables Teilen: Die Sharing Economy der Daten

Bei Wohnungen, Autos, Rasenmähern oder Schrebergärten funktioniert die Sharing Economy schon ganz passabel. Beim Teilen von Firmendaten allerdings noch nicht. Dabei könnten Unternehmen Datenmarktplätze nutzen, um eigene Informationen zu monetarisieren und mit erworbenen Daten Produkte zu verbessern.

So altert das MacBook in Würde

MacBooks sind sexy. Sie fühlen sich großartig an und sind wunderbar intuitiv zu bedienen. Aber MacBooks sind ziemlich teuer. Und auch wenn ein zerkratztes, zerbeultes Exemplar immer noch einen beachtlichen Werterhalt gegenüber anderen Notebooks in den Ring werfen kann, so wollen doch die meisten User, dass das Gerät möglichst lange wie am ersten Tag wirkt. Wie also schützt man seinen Wunder-Laptop? 

X-Labs: Forschungslabor für verhaltensbasierte Cybersecurity

Mit X-Labs gründet Forcepoint, Anbieter von Cybersecurity-Lösungen, eine weltweit einzigartige Forschungseinrichtung und ein globales Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit und Verhaltenswissenschaft. Erstmalig arbeiten Sicherheitsforscher, Datenwissenschaftler, Psychologen und Spionageabwehrspezialisten zusammen, um verhaltensbasierte Sicherheitslösungen rund um das Thema Mensch und Maschine zu entwickeln. 

Anzeige
Anzeige