
RPA verschafft Mitarbeitern Freiraum für strategische Aufgaben
Die neue Studie von UiPath dokumentiert, dass Mitarbeiterakzeptanz und -zufriedenheit eine entscheidende Rolle bei der Einführung von RPA spielen.
Die neue Studie von UiPath dokumentiert, dass Mitarbeiterakzeptanz und -zufriedenheit eine entscheidende Rolle bei der Einführung von RPA spielen.
Klasse statt Masse: Die meisten Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern die besten Tools und Erfahrungen an die Hand geben, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Doch das bedeutet nicht, dass sie ihnen so viele Lösungen und Systeme wie möglich zur Verfügung stellen sollten.
Wie hinterhältig Banking Trojaner agieren, zeigt die neueste Entdeckung von RSA: Anubis II tarnt sich als legitime Smartphone-App für Android-Endgeräte. Dadurch erhalten Cyberkriminelle den vollen Zugriff auf persönliche Daten, wie Passwörter oder getätigte Zahlungen und verlangen für eine Entschlüsselung dieser meist ein Lösegeld. Das Besondere: Der BankBot verbreitet sich über WhatsApp – mit knapp 46 Mio. Nutzern.
Wie gut Unternehmen und große Organisationen die Sicherheit von Daten und IT in der digitalen Wirtschaft gewährleisten können, entscheidet über ihren Erfolg oder Misserfolg. Das ist eine von acht wichtigen Entwicklungen, die die Experten von TÜV Rheinland für die Cybersecurity Trends 2019 identifiziert haben.
Maschinenidentitäten bilden den Kern der modernen Wirtschaft. Sie spielen eine kritische Rolle bei der Sicherheit des Unternehmensnetzwerks und erfreuen sich genau deshalb einer starken Nachfrage im Darknet.
Experten rechnen damit, dass im Jahr 2020 weltweit rund 20,4 Milliarden IoT-Geräte im Einsatz sein werden. Vor allem im Smart Home werden immer mehr intelligente Helfer verwendet – vom Sprachassistenten, über den Smart-TV bis hin zu vernetzten Thermostaten.
Heute hat die von der EU-Kommission eingesetzte High-Level-Gruppe für Künstliche Intelligenz (KI) ihre Ethikleitlinien veröffentlicht. Hierzu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Exabeam hat die Ergebnisse einer Umfrage bekannt gegeben, die nahelegen, dass die Mehrheit der Unternehmen die Bedrohung durch Shadow-Mining unterschätzt. Ganze 65 Prozent der Befragten gab zu, mit dem Begriff „Shadow-Mining“ nicht vertraut zu sein.
Deutschland hängt beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) hinterher. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten VDE Tec Report 2019 hervor.
Die richtigen Mitarbeiter finden und dafür zu sorgen, dass sie im Unternehmen bleiben, ist eine der größten Herausforderungen für jeden Vorgesetzten. IT- und Servicedesk-Manager stehen allerdings vor zwei besonderen und quasi einzigartigen Hürden, wenn es um das Rekrutieren und Motivieren ihrer Mitarbeiter geht.