Suche

Unternehmen unterschätzen Gefahr durch Cyber-Sicherheitsvorfälle

Cyber-Sicherheitsvorfälle haben oftmals erhebliche Konsequenzen für die betroffenen Betriebe. Allerdings unterschätzen zahlreiche Unternehmen genau dieses Gefährdungspotential für ihre eigenen Betriebsabläufe. Das geht aus einer Cyber-Sicherheitsumfrage  hervor, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Rahmen der Allianz für  Cyber-Sicherheit durchgeführt hat. 

Recovery Series MAX: Backup- & Recovery-Appliance von Unitrends

Unitrends stellt mit der »Recovery Series MAX« seine neuen Appliances für Backup und Recovery vor. Die Systeme kommen in drei Modellreihen mit zwei bis 120 TByte. Der Hersteller verspricht eine hohe Rechenleistung, die im Vergleich zu herkömmlichen Systemen über 300 Prozent schneller sein soll. Für eine nutzbare Kapazität von 2 TByte beginnt der Einstiegspreis bei unter 6.000 US-Dollar.

Perfide Kartenbetrugsmasche durch digitalen Doppelgänger

Kaspersky Lab veröffentlicht die Ergebnisse einer Untersuchung des im Darknet angesiedelten Untergrund-Online-Shops „Genesis“, einer Plattform, auf der mehr als 60.000 gestohlene, tatsächlich existierende digitale Identitäten gehandelt werden. Mit diesen kann Kreditkartenbetrug wesentlich erleichtert werden.

Warum Open Source den digitalen Wandel beschleunigt

Verschlafen deutsche Unternehmen die digitale Transformation? Im aktuellen Digitalisierungsindex der EU belegt Deutschland nur einen Platz im Mittelfeld. Eine neues Strategiepapier von Crisp Research und SUSE zeigt jedoch, dass die Unternehmen hierzulande aufholen: Bereits 2020 will jedes fünfte Unternehmen mehr als 20 Prozent seines Umsatzes mit digitalen Produkten und Geschäftsmodellen erwirtschaften. 

Smartphones in Deutschland

Rund 65 Millionen Smartphone-Nutzer gibt es laut einer Schätzung des Statista Digital Market Outlooks in Deutschland – und es werden immer noch mehr. Die beliebteste Smartphone-Marke ist mit einigem Abstand Samsung – mehr als jeder Dritte besitzt ein Gerät des südkoreanischen Unternehmens.

Industrie 4.0: Vom Buzzword zur Realität

Eine Analyse von Hampleton Partners zeigt, dass Industrie 4.0 zu einem integralen Bestandteil der Technologieriesen der DACH-Region geworden ist. Der Report bestätigt ein Zunehmen des Interesses und der Investitionen aus China beim Ausbau der Präsenz im deutschen Industrie-4.0-Umfeld.

Darknet nur in falschen Händen eine Gefahr

Das Darknet ist nur gefährlich, wenn es die falschen Leute verwenden. Es gibt auch gute Anwendungen dafür. Zu dem Schluss kommt Cornelius Granig bei der Präsentation seines neuen Buches "Darknet: Die Welt im Schatten der Computerkriminalität".

Warum die Kreislaufwirtschaft ein Modell mit Zukunft ist

Unser Planet droht an Plastikmüll zu ersticken – und daran trägt auch Deutschland eine gehörige Mitschuld. Diese These vertritt der ehemalige Umweltminister und Abfallexperte Klaus Töpfer. Das deutsche Recyclingsystem sei gescheitert, da nur ein Bruchteil der gesammelten Kunststoffe tatsächlich wiederverwertet werde, so Töpfer jüngst im „Spiegel“. 

Anzeige
Anzeige