Suche

LightNeuron übernimmt Kontrolle über E-Mail-Kommunikation

ESET-Forscher haben ein neues Spionageprogramm entdeckt, das sich auf die Cyberspionage-Gruppe Turla (auch Snake oder Uroburos genannt) zurückführen lässt. Im aktuellen Fall handelt es sich um eine neuartige Backdoor namens LightNeuron, die es als Advanced Persistent Threat (APT) auf Microsoft Exchange Server abgesehen hat.

Verbrauchsspitzen verraten Embedded-Malware

Forscher der North Carolina State University (NC State) und der University of Texas at Austin haben einen Ansatz entwickelt, um Malware in Embedded-Systemen aufzuspüren, die sich durch Ausnutzen der Systemarchitektur vor einer klassischen Erkennung zu schützen sucht.

SaaS – Sicherheit als Service oder im Eigenbetrieb?

Security as a Service bedeutet, dass Unternehmen sich nicht mehr selbst um die Absicherung ihrer Systeme kümmern, sondern einen Dienstleister damit beauftragen. Der große Vorteil besteht darin, dass sich ausgewiesene Security-Experten um die Installation, Konfiguration, Wartung und Aktualisierung der Sicherheitslösungen kümmern.

SSL – Einblicke in verschlüsselten Datenverkehr

Secure Sockets Layer (SSL) – inzwischen Transport Layer Security (TLS) genannt – ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Es wird vor allem beim sicheren Kommunikationsprotokoll HTTPS für Webseiten eingesetzt. 

Was macht DDoS-Angriffe so gefährlich?

Distributed Denial of Service (DDoS) ist eine der am häufigsten genutzten Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen. Ihr Ziel ist es, einen Internet-basierten Dienst wie Netzanbindung, Server, Firewall oder Anwendungen zu verlangsamen oder zum Absturz zu bringen. 

KI treibt Nachfrage bei IT-Projektdienstleistern

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) setzt die Wirtschaft oft auf externe Spezialisten. Vier von zehn Großunternehmen (44 Prozent), die bereits an KI-Projekten arbeiten, beauftragen dafür IT-Projektdienstleister oder diskutieren zumindest darüber. Die große Mehrheit erwartet, dass sich dieser Trend weiter verstärkt. 

Anzeige
Anzeige