
Neues EU-Urheberrecht tritt in Kraft
Nach monatelangem Protest tritt am Donnerstag das neue EU-Urheberrecht in Kraft. Die EU-Staaten haben nun zwei Jahre - bis zum 7. Juni 2021 - Zeit, die Regeln in nationales Recht umzusetzen.
Nach monatelangem Protest tritt am Donnerstag das neue EU-Urheberrecht in Kraft. Die EU-Staaten haben nun zwei Jahre - bis zum 7. Juni 2021 - Zeit, die Regeln in nationales Recht umzusetzen.
Der deutsche App-Markt ist weiter auf Rekordkurs: 2018 wurden in Deutschland erstmals mehr als 2 Milliarden Downloads in den beiden größten App-Stores getätigt. Rund zwei Drittel (67 Prozent; 1,4 Milliarden Downloads) entfielen dabei auf den Play Store von Google und ein Drittel (33 Prozent; 704 Millionen Downloads) auf den App Store von Apple.
Mit einer neuen Backup-Software adressiert Netjapan Hyper-V- und Vmware-Umgebungen. Die »ActiveImage Protector Virtual Edition« arbeitet agentenlos und dies sowohl auf dem Host wie auch auf den virtuellen Maschinen. Stattdessen agiert die Software von einem System im Netzwerk aus und erstellt Sicherungsdateien für alle virtuellen Gäste von allen Hypervisor-Hosts.
Die Verlagerung des ERP-Systems in die Cloud verspricht Unternehmen zahlreiche Vorteile. Bedenken wegen IT-Sicherheit und Datenschutz sind oft übertrieben. Wichtig ist allerdings, dass Unternehmen flexibel zwischen verschiedenen Betriebsmodellen wählen können.
Sicherheit muss nachziehen, wenn Smart Devices die Welt der industriellen Fertigung erobern. Die Zahl der vernetzten Endgeräte nimmt weiter zu: laut IDG-Studie „Internet of Things 2019“ auf circa 14,2 Milliarden weltweit.
Amazon ist für viele Händler ein attraktiver zweiter oder dritter Vertriebsweg. Doch auch wenn Amazon für nicht der Hauptvertriebskanal sein sollte, müssen Online-Händler dennoch ein gutes Maß an Aufmerksamkeit für einige Stolpersteine mitbringen, die speziell bei Amazon zu beachten sind.
Das Thema Datenklau ist durch den vor Kurzem öffentlich gewordenen Leak von Politiker- und Prominenten-Daten wieder stärker ins öffentliche Interesse gerückt. Das Problem ist in den meisten Fällen hausgemacht.
Vor Jahren wirkte Apple-Chef Tim Cook mit seinen Plädoyers für den Datenschutz noch wie ein einsamer Rufer in der Wüste. Doch inzwischen erklärt auch die Konkurrenz die Privatsphäre zum Menschenrecht. Auf der Konferenz WWDC läutet Apple nun eine neue Datenschutzrunde ein.
Das TECHNOSEUM in Mannheim sucht Deutschlands nächste Astronautin und nächsten Astronauten. Zum Jubiläum „50 Jahre Mondlandung“ führt das Museum im Rahmen der von ihm gegründeten Initiative „Jugend für Technik“ eine Astronauten-Challenge durch – bei der eine junge Frau und ein junger Mann einen Flug in die Schwerelosigkeit gewinnen können, inklusive Astronautentraining in den USA.
Reddcrypt soll E-Mails ganz einfach verschlüsseln, auf jedem Endgerät, mit jeder beliebigen E-Mailadresse und selbst dann, wenn der Empfänger noch kein Reddcrypt nutzt.