
Top 500 der Supercomputer: Ohne “Petaflops” geht nichts
Willkommen im Club der «Petaflops». Was vor einigen Jahren noch atemberaubend schnell erschien, ist unter den schnellsten Supercomputern der Welt inzwischen Standard.
Willkommen im Club der «Petaflops». Was vor einigen Jahren noch atemberaubend schnell erschien, ist unter den schnellsten Supercomputern der Welt inzwischen Standard.
Das aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammende Unternehmen Dark Matter betreibt eine TLS-Zertifizierungsstelle (CA). Jetzt wurde bekannt, dass das Unternehmen im Auftrag der arabischen Regierung Hackingoperationen durchführt, die zum Teil auf Menschenrechtsaktivisten abzielen.
Zum vierten Mal fand im März die IAM CONNECT in Berlin statt: Diese größte deutschsprachige Identity und Accessmanagementkonferenz stellt die Anwender in den Mittelpunkt: Die Mehrheit der Teilnehmer sind IAM-Projektleiter und -Mitarbeiter und sie bestreiten auch die Mehrheit des Konferenzprogramms.
Wie viele Unternehmen sieht HPE in KI, ML und Big-Data-Analytics einen wichtigen neuen Markt. Um seinen Kunden hier mehr anbieten zu können, hat HPE das kalifornische, 2012 gegründete, Startup Bluedata gekauft. Nun beginnt der Hersteller damit die Datenanalyseplattform Epic in sein Angebot zu integrieren. Die Kollegin Ariane Rüdiger hat sich mit der Plattform befasst und erklärt was technologisch dahintersteckt.
Mit geschlossenem Ökosystem und geschickter Kommunikation pflegt Apple das Image einer uneinnehmbaren Festung. Doch ist in Bezug auf Cybersicherheit niemand unangreifbar. „Was in Ihrem iPhone geschieht, bleibt in Ihrem iPhone”.
Heutige Unternehmen stehen vor der ständigen Herausforderung neue Technologien zu nutzen, um den Mehrwert in ihrem betrieblichen Umfeld zu steigern. Viele sondieren derzeit eine breite Palette von disruptiven Technologien wie IoT, AI und Blockchain, um zu ermitteln, wie jede Technologie ihren Supply Chain-Prozess verbessern könnte.
Wenn es etwas gibt, dass in vielen Banken schnelle Schritte bei der digitalen Transformation verhindert, so ist das sehr oft die Unbeweglichkeit ihrer Legacy-Systeme. Die vorhandene Technologie und die bestehenden Strukturen bedeuten meist Hemmnisse auf dem Weg in die Zukunft.
Ransomware ist der Dauerbrenner unter den Cyberangriffen. Das liegt auch daran, dass es viele Unternehmen den Hackern nach wie vor zu einfach machen, wichtige Daten zu verschlüsseln und erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freizugeben.
Zahlenfriedhöfe, Textwüsten und graue Theorie: 82 Prozent aller Präsentationen sind langweilig, sie werden von Zuhörern sogar einschläfernd empfunden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wall Street Journals.
In einem Hintergrundartikel in seinem Blog geht Microsoft davon aus, dass die Pre-Boot-Authentifizeriung, ein anerkanntes Identifizierungsverfahren bei der Verschlüsselung von Daten, nicht mehr notwendig ist. Falsch, sagt der Security-Experte Garry McCracken, Vice President of Technology Partnerships bei WinMagic.