Suche

Einführung eines „Software-Defined WAN“

Das softwaredefinierte Wide-Area-Netzwerk (SD-WAN oder SDWAN) ist eine spezielle Anwendung der Software-Defined-Networking-Technologie (SDN) für WAN-Verbindungen, welche dazu verwendet werden Unternehmensnetzwerke zu verbinden, auch Zweigstellen und Rechenzentren, das auch über große geografische Entfernungen.

Umfassende IT-Lösungen für das Arbeiten von morgen

Rund 170 Fachbesucher zählte der diesjährige IT kessel.19 in Sindelfingen am 4. Juli 2019. Organisiert hat ihn der IT Services Provider Konica Minolta. Aufgrund der stetig wachsenden Besucherzahlen in den letzten Jahren wechselte Konica Minolta den Veranstaltungsort und richtete den IT-Fachkongress erstmals in der Messe Sindelfingen aus.

Launch von DataCore ONE

DataCore Software stellt DataCore ONE, seine Vision für die Zukunft der Speicherinfrastruktur, vor. DataCore ONE beschreibt die Implementierung von Software-Defined Storage (SDS) in Rechenzentren, in der Cloud und im Edge Computing.

Digital Marketing Trends 2019, die keiner auf dem Schirm hat

Die Hälfte ist "geschafft". Deutschland hat einen neuen Juni-Hitzerekord und abseits medialer Aufmerksamkeit hat sich in den letzten Monaten ein grundlegender Wandel im digitalen Marketing vollzogen. Nicht in den von uns gewählten Kanälen oder Technologien – vielmehr innerhalb der Unternehmen und ihrer Denkweise.

Verdreifachung von Edge-Einrichtungen bis 2025

Vor fünf Jahren startete Vertiv eine globale, branchenweite Umfrage bezüglich des Rechenzentrums (RZ) der Zukunft. „Data Center 2015: Exploring the Possibilities“ greift die Visionen von mehr als 800 Branchenexperten auf und stellt eine gemeinsame Vision für das Rechenzentrum der nächsten Generation vor.

IDC: Public-Cloud-Services bis 2023 bei über 500 Mrd. US-Dollar

In seinen Prognosen für den Bereich Public-Cloud-Services erwartet IDC weltweit mehr als eine Verdoppelung der Umsätze auf über eine halbe Billion US-Dollar in den kommenden fünf Jahren. Software-as-a-Service (SaaS) wird dabei als größtes Stück des Kuchens gesehen, allerdings weisen Infrastruktur- (IaaS) und Plattform-Dienste (PaaS) größeres Wachstum auf. Deutschland liegt dabei im Trend, hinkt aber der Entwicklung deutlich hinterher.

Anzeige
Anzeige