Suche

Datensicherung in der Multi-Cloud: eine Wunschliste

Für die meisten Unternehmen sind Daten ihr wertvollstes Kapital. Dies macht Datensicherung und -wiederherstellung für den IT-Betrieb unerlässlich. Diese Daten müssen vor versehentlicher oder vorsätzlicher Beschädigung, Löschung und Änderung geschützt werden. Das war schon nicht einfach oder übersichtlich, als sie noch ausschließlich im lokalen Rechenzentrum gespeichert wurden. 

Inkrafttreten der Platform-to-Business-Verordnung

Heute, am 31. Juli 2019, tritt die europäische Platform-to-Business-Verordnung in Kraft. Mit ihr werden unter anderem Transparenzregeln für Plattformen und Suchmaschinen eingeführt. Ab 12. Juli 2020 wird die sogenannte P2B-Verordnung dann in der gesamten EU verpflichtend.

Neuartige Android-Ransomware

ESET-Forscher haben eine neue Ransomware entdeckt, die sich per SMS mit bösartigem Link über die Kontaktliste der Opfer verbreitet. Das Schadprogramm kam ursprünglich auf Reddit in pornografischen Inhalten auf.

Die digitale Supply Chain

In vielen Branchen stehen die Schlagworte Digitalisierung und Industrie 4.0 als Synonyme für mehr Effizienz in Geschäftsabläufen. Häufig fällt in diesem Zusammenhang auch der Begriff Robotic Process Automation (RPA).

Apple löst sich aus der iPhone-Abhängigkeit

Jahrelang rätselten Analysten und Investoren, was für Apple wohl das «nächste große Ding» nach dem iPhone sein würde. Jetzt scheint klar: Es ist nicht ein Produkt, sondern die Kombination aus Online-Diensten und dem Geräte-Angebot des Konzerns.

Anzeige
Anzeige