
Software-Update macht Samsungs 5G-Telefon in schnellen Netzen nutzbar
Samsungs Flaggschiff-Smartphone Galaxy S10 5G kann nach einem Software-Update nun tatsächlich mit dem superschnellen Mobilfunkstandard in Deutschland genutzt werden.
Samsungs Flaggschiff-Smartphone Galaxy S10 5G kann nach einem Software-Update nun tatsächlich mit dem superschnellen Mobilfunkstandard in Deutschland genutzt werden.
Hamburg ist das Bundesland mit der größten Dichte an IT-Spezialisten. Im hanseatischen Stadtstaat arbeiten 4,1 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als Informatiker oder in anderen ITK-Berufen.
Der digitale Wandel ist in vollem Gange und bringt neue herausfordernde Möglichkeiten sowie Veränderungen für Unternehmen mit sich. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sehen Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Transformationsprozess.
Mit der quelloffenen Browser-Erweiterung Mailvelope können Anwender unter Verwendung des Verschlüsselungsstandards OpenPGP auch ohne spezielles E-Mail-Programm verschlüsselte E-Mails austauschen.
Mit zwei Storage-Appliances startet Agilestorage in der DACH-Region. Diese basieren auf dem eigenentwickelten WASP-Betriebssystem mit Storage-Hypervisor, Dynamic-Cache-Tiering und einer Hybrid-Storage-Pool-Architektur. Das Schweizer Startup will insbesondere durch das Preis-/Leistungsverhältnis und Effizienz punkten. Vor allem aber, nimmt man die Preisverschleierung ins Visier, denn der Mitbewerb erfülle oft genug nicht die eigentlichen Kundenanforderungen.
Cloud-Umgebungen verändern grundlegende Annahmen über die Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen. Was kann man dagegen tun?
NetApp und Bosch Building Technologies stellen eine gemeinsam entwickelte Sicherheitslösung vor. Das Bosch Video Management System (BVMS) nutzt Echtzeit-Daten und die Vernetzung durch IoT und KI für zusätzlichen Sicherheitsgewinn.
Eine neue, erhaltensbasierte Erkennungssoftware erkennt selbst geringe Abweichungen im Nutzerverhalten. Hintergrund: Der Diebstahl von Account-Informationen stellt eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Häufig vertrauen sie statischen Sicherheitsregeln, der Begrenzung von Durchgangsraten und grundlegendem Botschutz.
Chip-basierte Sicherheitsanker sind das A und O für vernetzte Anwendungen und intelligente Dienste. Das gilt sowohl für den Roboterarm in der „Smart Factory“ als auch für die automatische Klimaanlage im Privathaushalt. Die neue OPTIGA Trust M Lösung der Infineon Technologies AG verbessert die Sicherheit der Geräte sowie die Leistung des Systems.
Öfter mal was Neues: Der Cloudtransporter von Dunkel bringt große Datenmengen über die Straße in die Cloud. Um Daten abseits ausgetretener Pfade in die Cloud zu befördern, verlegt Cloudexperte Dunkel die Internetleitung auf die Straße und wirkt mit Pferdestärken mangelnden Bits entgegen.