Suche

Xiaomi launcht Mi Note 10 und Redmi Note 8T

Der chinesische Hersteller Xiaomi präsentierte in Madrid zwei neue Smartphones für den europäischen Markt. Das Mi Note 10 und das Redmi Note 8T verstärken ab sofort das Portfolio. Mit dem Mi Note 10 betritt erstmals ein Smartphone mit 108 Megapixel Penta Kamera die Smartphone-Bühne. Das Redmi Note 8T punktet mit der komfortablen Bezahlfunktion NFC.

Neue Testing-Methode für Künstliche Intelligenz

Digitale Qualitätssicherung umfasst auch das Trainieren und Testen von Künstlicher Intelligenz. Mit einer skalierbaren Lösung lassen sich Algorithmen schneller trainieren und die Ergebnisse leichter auf Schwachstellen und Verzerrungen im Lernmuster überprüfen. Damit kann das Risiko eines Bias, sprich einer Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz aufgrund mangelhafter Datengrundlage, reduziert werden.

Das sind die Cyber-Bedrohungen für 2020 und darüber hinaus

Sophos hat seinen Threat Report 2020 veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die sich schnell entwickelnde Cyberkrimellen-Landschaft. Die Security-Experten der SophosLabs haben hierfür Veränderungen in der Bedrohungslandschaft der letzten 12 Monate untersucht und identifizieren Trends, die sich voraussichtlich 2020 auf die Cybersicherheit auswirken werden.

Ponemon/Thales: Die Hälfte aller Firmendaten landen in der Cloud

Datensicherheit in der Cloud sollte für Großkonzerne mit nationaler und internationaler Bedeutung längst höchste Wichtigkeit erreicht haben. Die Thales Group, ein börsennotierter Rüstungs- und Sicherheitskonzern mit Sitz in Paris, hat dazu, zusammen mit dem Ponemon Institut, eine Studie vorgelegt. Danach werden 48 Prozent aller Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert – Tendenz steigend. Datensicherung und Datensicherheit dagegen werden nicht ausreichend gewährleistet.

Maßgeschneiderte Darknet-Tools und -Services

Das Darknet stellt Cyberkriminellen eine Vielzahl branchen- und unternehmensspezifischer Angriffstools und -services zur Verfügung. Solche Angebote werden für klassische Sicherheitslösungen immer mehr zum Problem, meint Bromium, da sie für die Erkennung neuer, modifizierter oder benutzerdefinierter Malware weniger geeignet sind.

Anzeige
Anzeige