
Neue Regeln zur Entsorgung von IT-Geräten
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Der Rat der EU-Innenministerinnen und Innenminister hat heute den Cyber Resilience Act (CRA) beschlossen. Damit werden erstmals verbindliche Sicherheitsstandards für alle vernetzten Geräte eingeführt.
Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Vorhaben nochmals deutlich an Tempo verloren. In den vergangenen drei Monaten wurden gerade einmal sechs weitere Vorhaben abgeschlossen, von April bis Juni dieses Jahres waren es sieben.
Gewerbsmäßige Erpressung und Computersabotage: Eine Gruppe Krimineller soll Firmen mit einer Schadsoftware teils lahmgelegt haben, um an Lösegeld zu kommen. Nun vermelden Ermittler Fahndungserfolge.
Während Banken mit schrumpfenden Budgets und steigenden Kundenerwartungen konfrontiert sind, setzen sie laut einer aktuellen Studie zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das chinesische Shoppingportal Temu zählt nach anderthalb Jahren bereits zu den größten Onlinehändlern in Deutschland. Gemessen an der Anzahl der Bestellungen landete Temu im ersten Halbjahr 2024 auf dem sechsten Platz der Top-Onlinehändler.
Körper und "Verstand" eines Roboters werden künftig voneinander getrennt, wenn es nach Ingenieuren des King's College London geht. Das schaffe zusätzlichen Platz für die Datenverarbeitung, sagt Antonio Forte, der die Entwicklung leitet.
Der US-Konzern Intel hat den Bau seiner großen Chipfabrik in Magdeburg verschoben. Wenn das Projekt nicht komplett abgesagt wird, könnte der verspätete Bau deutlich geringere Kosten verursachen.
Open Source Software (OSS) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert. Die Vorteile wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und das enorme Innovationspotenzial sind unbestreitbar. Doch der Einsatz von OSS bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit.
Am 10. Oktober ist der World Mental Health Day, der in diesem Jahr den Fokus auf die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz legt und die Frage aufwirft, wie Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern können.