Suche

Der CIO als Innovationsflüsterer

Unter dem Strich ist heute jedes Unternehmen ein Softwareunternehmen, egal in welcher Branche, egal ob Global Player oder Mittelständler - eine gut verzahnte IT ist in den Unternehmensstrukturen nicht wegzudenken. Der Einfluss der Digitalisierung ist zwar teilweise noch subtil, doch für die Wertschöpfung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle essenziell. 

Phänomen KI – Hype oder reale Chance für Herausforderungen in der Cybersicherheit?

Die aktuelle Flut an KI-fähigen Geschäftsmodellen und KI-Angeboten sorgt vielerorts für Irritationen, das sich nicht wenige KI-Initiativen – zumindest bis dato – primär als Marketing-Stunts erweisen. Nachdem bei 40 Prozent der selbsternannten „KI-Unternehmen“ in Europa von MMC Ventures festgestellt wurde, dass in ihren Lösungen KI gar nicht zum Einsatz kommt, ist es verständlich, dass die Versprechen vieler Unternehmen noch immer Skeptiker auf den Plan ruft. Wie lässt sich besser verständlich machen, was real ist und was KI tatsächlich zu leisten vermag?

baramundi Management Suite mit neuen Modulen

Die baramundi software AG veröffentlicht das zweite 2019er Release der Management Suite (bMS). Die Unified-Endpoint-Management-Lösung (UEM) bietet den Nutzern jetzt ein Modul zum Management der Microsoft Bitlocker-Festplattenverschlüsselung, ein Modul für die native Container-Lösung auf Mobilgeräten, eine Erweiterung der baramundi Lizenzverwaltung und des Kiosk. 

Von Deepfakes bis zu Indicators of Behavior

Welchen Entwicklungen und Herausforderungen muss sich die IT-Sicherheit in den nächsten 12 Monaten stellen? Und wie kann man diesen konkret begegnen? Antworten darauf liefern die Sicherheitsexperten und Datenwissenschaftler von Forcepoint. Sie sehen Deepfakes, 5G-Datendiebstahl, Public-Cloud-Systeme und Indicators of Behavior (IoB) als kommende Gefahren und Trends.

Advertorial: NVMe etabliert sich in High-End-Speichern

Lenovo rundet sein Storage-Portfolio mit der strategischen Partnerschaft mit Excelero und deren NVMesh-Technologie nach oben in den Bereich High-End-Storage ab. Die Software-Lösung ist flexibel einsetzbar und bündelt NVMe-Ressourcen über mehrere Systeme. Der Zugriff auf NVMe-Module in entfernten Systemen soll dabei nur unwesentlich langsamer sein, als lokal, und immer noch deutlich schneller, als der Zugriff auf HDDs.

Neue Technologien verändern den Arbeitsplatz

Laut einer Studie von Ricoh Europe sind Arbeitnehmer zuversichtlich, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um in ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein, erwarten aber auch, dass ihre Arbeitgeber ihnen helfen, sich an die sich verändernden Arbeitsbedingungen anzupassen. 

Datenkraken lauern überall

Weder die Suchmaschineneingaben noch die Daten des Fitnesstrackers bleiben unbeobachtet, warnen die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP Consulting. „Cookies, IP-Adressen, Suchmaschinen, Drittanbieter-Tracker, sogar Sprachassistenten wie Siri und Alexa: Datenkraken lauern überall und die Datensammelwut vieler Unternehmen ist ungebrochen. Interessiert an Daten ist nahezu jedes Unternehmen“, mahnt Geschäftsführerin Patrycja Tulinska.

Anzeige
Anzeige