
Drei Prognosen zur Anwendungssicherheit für 2020
Veracode identifiziert die drei wichtigsten Trends im Bereich Anwendungssicherheit für 2020: Steigende Komplexität, Open Source und DevSecOps.
Veracode identifiziert die drei wichtigsten Trends im Bereich Anwendungssicherheit für 2020: Steigende Komplexität, Open Source und DevSecOps.
Der Umsatz des digitalen Marktes soll in den nächsten Jahren weiter wachsen. Allein in den USA soll er laut Prognosen die 600 Milliarden US-Dollar Marke knacken. Die Wirtschaft wächst, die Menschen leben länger und gesünder und Online-Shopping ist inzwischen gang und gäbe. Aber wie können Anbieter der steigenden Nachfrage gerecht werden?
Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen. Die IntraFind Software AG, ein Search-Spezialist, der für seine Lösungen auch KI und modernste Machine-Learning-Verfahren nutzt, sieht dabei fünf zentrale Entwicklungen.
Eine Domain ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Kunden und Lieferanten vertrauen der Kommunikation, die von einer ihnen bekannten Internet-Adresse stammt. Was viele Internetnutzer nicht wissen ist, dass der eigentliche Domain-Name unweigerlich mit der Top-Level-Domain (TLD), .com, de., .info, verknüpft ist.
Täglich Akten durchstöbern und den Sachbearbeiter für die Fachabteilungen spielen, anstatt wichtige Dinge voranzutreiben. Mit diesem Imageproblem haben Personaler noch heute vielfach zu kämpfen. Dabei kommt das Eintreten für die Belange der Mitarbeiter und die Personalentwicklung meist viel zu kurz.
Unternehmen statten Mitarbeiter mit mobilen Endgeräten aus, um produktiver zu werden. Gleichzeitig steigt dadurch die Anzahl potenzieller Angriffsvektoren – vor allem wenn private Geräte beruflich genutzt werden. Virtual Solution nennt drei altbekannte Probleme rund um Mobile Security, die weiterhin Brisanz haben.
Braucht es in agilen Zeiten überhaupt noch Führungskräfte? Zu dieser Thematik äußert sich Brigitte Fritschle, geschäftsführende Gesellschafterin der BÖNING-CONSULT GmbH.
Berater des finnischen Cybersecurity-Unternehmens F-Secure haben mit erstaunlich einfachen Mitteln das „smarte Türschloss“ des koreanischen Herstellers KeyWe gehackt und geöffnet.
Der Weihnachts-Countdown hat begonnen. Wer seine Geschenke für Familie und Freunde nicht schon am Black Friday gekauft hat, für den ist es spätestens jetzt Zeit für einen Einkaufsbummel. Zum Glück muss man sich dafür heute nicht mehr in die überfüllten Läden stürzen, sondern kann das bequem von zuhause aus erledigen.
Im Jahr 2019 ist die Zahl einzigartiger, schädlicher Bedrohungsobjekte, die durch die webbasierten Antivirenlösungen von Kaspersky identifiziert wurden, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13,7 Prozent angestiegen - so das Ergebnis der im Rahmen des Kaspersky Security Bulletin 2019/2020 veröffentlichten Jahresstatistik.