Suche

Asustor Lockerstor: Schnelle NAS-System mit bis zu 10 Bays

Asustor stellt mit Lockerstor eine neue NAS-Serie vor. Die zwei Varianten mit acht bzw. zehn Laufwerksschächten sollen sich vor allem für SOHO- und Abteilungsumgebungen eignen. Mit M.2-NVMe-Cache und aggregierbaren 10-GbE-Schnittstellen sind sie auf Speed getrimmt: Der Hersteller verspricht für die NAS-Geräte Lockerstor 8 und 10 eine Übertragungsrate von bis zu 20 Gbit/s.

Asustor Lockerstor: Schnelle NAS-System mit bis zu 10 Bays

Asustor stellt mit Lockerstor eine neue NAS-Serie vor. Die zwei Varianten mit acht bzw. zehn Laufwerksschächten sollen sich vor allem für SOHO- und Abteilungsumgebungen eignen. Mit M.2-NVMe-Cache und aggregierbaren 10-GbE-Schnittstellen sind sie auf Speed getrimmt: Der Hersteller verspricht für die NAS-Geräte Lockerstor 8 und 10 eine Übertragungsrate von bis zu 20 Gbit/s.

Pro und Contra Security Awareness (Teil 4/4)

Im abschließenden Teil lassen wir auch die Kritiker von Security-Awareness-Schulungen zu Wort kommen, die die dafür notwendigen Gelder lieber in eine sichere Software-Entwicklung, bessere Security-Schnittstellen und eine gute Nachsorge stecken würden. Haben die am Ende Recht? Ist der IT-Anwender tatsächlich die letzte wirksame Verteidigungslinie?

So lassen sich Digitalisierung und Datenschutz vereinbaren

Kaum eine Branche verfügt über einen ähnlich umfangreichen Datenbestand und mehr vertrauliches Wissen als die der Versicherungen. Ist der Begriff des „gläsernen Kunden“ gerechtfertigt, dann hier. Entsprechend hoch ist der Anspruch an einen sensiblen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Daten der Versicherten. 

Welche Trends bewegen 2020 den MSP-Markt?

Mike Sanders, VP und General Manager bei Unitrends, einem Unternehmen der Kaseya-Familie, und Mike Puglia, Chief Strategy Officer bei Kaseya, geben einen Ausblick auf die Trends 2020 für den Managed Service Provider (MSP)-Markt.

Promise Pegasus32-Serie mit USB-C und Thunderbolt 3

Nach dem US-Start im Oktober kommt die Promise Pegasus32-Serie nun auch nach Europa. Die Schnittstellen sollen den RAID-Quadern Flügel verleihen: Laut Hersteller sind Pegasus32-Arrays die ersten Systeme, die mit zwei symmetrischen USB-C-Ports ausgestattet sind und damit Thunderbolt-3- oder USB-3.2-Gen 2-Geschwindigkeit unterstützen. Die Direct-Attached-Speicher werden ab Mitte Dezember in drei Modellvarianten erhältlich sein und maximal 112 TByte bereitstellen.

Anzeige
Anzeige