
Facebook verteidigt Festhalten an umstrittener Politik-Werbung
Facebook-Politikchef Nick Clegg hat die Entscheidung verteidigt, anders als Twitter und Google an Werbung mit politischen Inhalten festzuhalten.
Facebook-Politikchef Nick Clegg hat die Entscheidung verteidigt, anders als Twitter und Google an Werbung mit politischen Inhalten festzuhalten.
Mit der F1000 kündigt Quantum einen neuen Einstiegsspeicher mit NVMe an. Das 1U-System lässt sich mit zehn NVMe-U.2-SSDs bestücken und ist für video- und bildbasierte Workloads konzipiert. Der Hersteller kommt in zwei Varianten mit 39 und 77 TByte Nettokapazität. Die Standardausführung mit 10GbE beginnt bei knapp 71.000 Euro. Optional sind Anschlüsse mit 100GbE und Fibre-Channel verfügbar.
Mit der F1000 kündigt Quantum einen neuen Einstiegsspeicher mit NVMe an. Das 1U-System lässt sich mit zehn NVMe-U.2-SSDs bestücken und ist für video- und bildbasierte Workloads konzipiert. Der Hersteller kommt in zwei Varianten mit 39 und 77 TByte Nettokapazität. Die Standardausführung mit 10GbE beginnt bei knapp 71.000 Euro. Optional sind Anschlüsse mit 100GbE und Fibre-Channel verfügbar.
Unternehmen profitieren zunehmend vom Internet of Things (IoT), aber Bedenken zu Datenschutz und IT-Sicherheit bremsen breiter angelegte IoT-Aktivitäten und fallen sogar noch stärker ins Gewicht als ein knappes Budget.
Den Unterschied zwischen dem Idealzustand eines Prozesses und seiner tatsächlichen Ausführung zu erkennen, wird zunehmend wichtiger für die Optimierung eines Unternehmens. Das Mittel der Wahl dafür ist Process Mining. Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, wie Process Mining in vier Schritten erfolgreich im Unternehmen verankert wird.
Unternehmen sehen sich immer größeren Gefahren der Cyberkriminalität gegenüber. Mittlerweile haben Angriffe auf die Unternehmens-IT geradezu industrielle Ausmaße angenommen. Sie nutzen alle möglichen und ihnen sich bietenden Schwachstellen aus.
Da immer mehr „Dinge“ digitalisiert werden, gilt es immer größere Datenmengen zu bewegen – und 5G ist dafür die mobile Technologie. 5G ist dabei weit mehr als nur ein besseres Mobilfunksignal, es ist ein technologischer Schritt, vergleichbar mit dem Beginn des Jet-Zeitalters, und wird den Unternehmen große neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig ist 5G in der Lage, Verbindungen praktisch ohne Verzögerung bereitzustellen.
Auf Vertrauen kommt es an – und zwar in den unterschiedlichsten Situationen: beim Arztbesuch, im Mannschaftssport oder auch in der Anbieter-Kunden-Beziehung. Gerade im zuletzt genannten Beispiel entscheidet Vertrauen häufig darüber, ob es zu einem erfreulichen Ergebnis kommt und eine gewisse Bindung entsteht.
Die Digitalisierung steht auf der Agenda fast aller Unternehmen. Für SAP-Anwender ist diese sehr eng mit SAP S/4HANA verbunden. Das Software- und Beratungsunternehmen Datavard sieht mehrere Beweggründe und Strategien für die Migration auf SAP S/4HANA. Wichtig sei vor allem, schon jetzt zu beginnen und das passende Tempo zu wählen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) prüft derzeit die Zulässigkeit des 2016 geschlossenen Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA. Es ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Übermittlung personenbezogener Daten und für die Digitalwirtschaft extrem relevant.