
Botschaften aus Davos: Zusammenfassung
Tom Patterson, Chief Trust Officer des weltweit tätigen IT-Dienstleisters Unisys, bloggte live vom Cyber Future Dialogue 2020, der parallel zum WEF in Davos stattfindet:
Tom Patterson, Chief Trust Officer des weltweit tätigen IT-Dienstleisters Unisys, bloggte live vom Cyber Future Dialogue 2020, der parallel zum WEF in Davos stattfindet:
Aktuelle Phishingwellen beweisen es – die Cyberkriminellen sind kreativ. Nun muss man sich zum Beispiel auch vor Phishing-SMS-Nachrichten in Acht nehmen: im Namen von DHL werden aktuell Kurznachrichten verschickt mit dem Hinweis, dass ein Paket im Verteilerzentrum liege und für zwei Euro dieses seinen Weg weiterführen könne.
Die Geschäftsmodelle von Microsoft und Co. verändern sich. Längst gehören neben den „herkömmlichen“ On-Premises-Lizenzen mit einmaliger Lizenzgebühr und Wartungsvertrag auch verschiedenste Mietmodelle zu ihren Monetarisierungsstrategien. Doch die Hersteller bestimmen den Markt nicht alleine.
Sennheiser Communications A/S, das Joint Venture zwischen Demant A/S und der Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG, hatte bereits angekündigt, dass es sich in einer neuen Konstellation weiterentwickeln wird. Im Jahr 2020 endet nun das Joint-Venture.
Über den Weg zur digitalen IT-Organisation und wie digitale Technologien die Struktur, die Rollen und das Verständnis der IT im Unternehmen verändern, spricht CIO Sinanudin Omerhodzic, Chief Information Officer bei der Paul Hartmann AG auf dem Strategiegipfel IT & Information Management am 28./29. April in Berlin.
Eine kürzlich veröffentlichte Lünendonk-Studie zeigt, dass erst wenige Unternehmen eine konkrete Roadmap zur Transformation der aktuellen ERP-Suite von SAP, S/4HANA, bereits umsetzen oder den Wechsel gar schon abgeschlossen haben.
Die Kosten für das Erkennen und Schließen von Schwachstellen in der Cyber-Sicherheit steigen in Deutschland gegenüber 2018 im Schnitt um mehr als 20 Prozent. Trotzdem dauert selbst das Beheben von kritischen Datenlecks immer noch fast 16 Tage. Mehr als 80 Prozent der IT-Experten in Deutschland sagen, dass eine Automatisierungslösung deutlich schnellere Reaktionszeiten ermöglicht.
Hersteller kommen mit der These, IT-Abteilungen sollten sich von der traditionellen IT-Sicherheit trennen und auf neue, erfolgsversprechende Techniken wie KI setzen. Sie ahnen es, Doc Storage sieht dies vollkommen anders. Wichtig ist vielmehr ein vernünftiger Plan und die Schulung der Mitarbeiter.
NAS-Speicher für kleine Firmen und private Power-User machen dieser Tage einen satten Sprung von 1-Gbit- auf 10-GbE-Ports. Wer den vollen Speed aus einem derart flinken 10-Gig-NAS genießen will, braucht einen Rechner mit einer 10-GbE-Buchse.
Field Service Management-Lösungen bieten für Unternehmen viele Vorteile – von erhöhter Produktivität bis hin zu mehr Effizienz. Die Implementierung solcher Lösungen ist allerdings auch mit Herausforderungen an Management und Belegschaft verbunden.