
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
Unter dem Motto „Mittelstand trifft Digitalisierung“ findet am 18.02. in Frankfurt der DIGITAL FUTUREcongress statt. Auch die G+H Systems ist als Aussteller, am Stand B1 vertreten.
Unter dem Motto „Mittelstand trifft Digitalisierung“ findet am 18.02. in Frankfurt der DIGITAL FUTUREcongress statt. Auch die G+H Systems ist als Aussteller, am Stand B1 vertreten.
Weltweit gibt es schätzungsweise 100 Millionen Straßenkilometer. Der Kartendienst Google Maps hat einen großen Teil davon erfasst, um das digitale Geschäftsmodell des Konzerns mit der realen Welt zu verknüpfen. Datenschützer sind darüber nicht glücklich.
Datacore nimmt als erster Hersteller am offenen Plug-In-Programm von Veeam teil: Das »SANsymphony Plug-In for Veeam« soll Backup-Prozesse beschleunigen und für eine geringere Beeinträchtigung von VMs sorgen. Zudem erhält Veeam mehr Flexibilität und sichert über verschiedene Speichertechnologien hinweg.
Cyberkriminalität hat eine neue Gestalt und ein neues Ausmaß angenommen: Opfer werden nicht beiläufig gefunden, sondern Kriminelle scannen automatisiert nach Sicherheitslücken im Netz. Dann schlagen sie mit gezielter, krimineller Bosheit zu.
Der Markt wird primär von Software-Herstellern und Software-Anbietern dominiert. Hersteller sind primär Unternehmen, die eine Unternehmenssoftware programmiert haben und auf dem Markt anbieten. Der Vertriebsweg kann direkt oder indirekt sein.
Mit der Ausbreitung des Coronavirus treten neben den gesundheitlichen Auswirkungen noch weitere Konsequenzen zutage. So kämpfen viele Unternehmen, Netzwerke und Privatpersonen mit einem großen Volumen an Fake-News, Spam-Mails mit betrügerischen Anhängen oder virenbehafteten Links.
Weil manche Händler nicht allen EU-Kunden die gleichen Angebote machen, geht die Bundesnetzagentur gegen sogenanntes Geoblocking vor.
Die Google-Mutter Alphabet gewährt zum ersten Mal richtig Einblick ins Geschäft der Videoplattform Youtube und lüftet damit ein großes Geheimnis. An der Börse kommt der Quartalsbericht aber schlecht an.
Ricoh unterstützt als Technologiepartner des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) die Ausstattung von bis zu 2.700 niedersächsischen Schulen mit Interactive Whiteboards. Das BNW berät Schulen bei der Beantragung der Fördergelder aus dem in 2019 gestarteten „DigitalPakt Schule“ des Bundes sowie bei der Entwicklung des erforderlichen Medienbildungskonzeptes.
Was machen Sie heute als Erstes, wenn Sie im Hotelzimmer ankommen? Wahrscheinlich verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN. Der Name ist „Gast“, und Sie können sich problemlos ohne Passwort einloggen. Jetzt auch noch schnell den Firmenlaptop connecten und vor dem Abendessen die E-Mails checken. Doch während Sie beim Essen sind, greift ein Hacker bereits die ersten privaten und geschäftskritischen Daten von Ihren Geräten ab.