Suche

Mobile Sicherheit – die Trends

Netzwerküberwachung und Sicherheitslücken sind Themen, mit denen sich die Betreiber mobiler Netzwerke (MNOs) nicht erst seit gestern beschäftigen müssen. Dennoch hat sich einiges verändert: Neue Bedrohungen, neue Risiken, aber auch neue Chancen kommen zum Vorschein und veranlassen die Netzbetreiber, ihren Fokus auf die Ende-zu-Ende-Sicherheit zu legen – sowohl innerhalb ihrer Netzwerke als auch darüber hinaus.

SAP ist weiterhin die wertvollste deutsche Marke

Am Donnerstag wurde in Frankfurt zum dritten Mal „BrandZ Germany“, das Top 50 Markenwert-Ranking für Deutschland veröffentlicht. Das Ranking wird von Kantar gemeinsam mit WPP veröffentlicht. Die 50 wertvollsten deutschen Marken werden erneut von SAP angeführt. Der Markenwert des Software-Unternehmens beträgt, wie im vergangenen Jahr, 50,9 Mrd. USD. 

Vodafone entfernt Huawei-Technik aus Netzen

Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone wird die Technologie des chinesischen Telekommunikationsgiganten Huawei aus den sensiblen Kernbereichen seiner Netzwerke in Europa entfernen. Die Kosten für diese Maßnahme sollen sich auf 200 Mio. Euro belaufen.

Ist Mobile-Banking heute noch sicher?

Das 2-stufige Verifizierungsverfahren sowie Banking-Apps sind leider nicht mehr sicher! Ralf Schmitz, Ethical-Hacker, der sich seit über 20 Jahren mit der Sicherheit befasst und regelmäßig Vorträge in Deutschland hält, hat es selbst getestet.

Die Transparenz autonomer Fahrzeugsysteme

Eine aktuelle Studie von Audi über Akzeptanz und Vertrauen von Kunden in vernetzte Fahrzeuge stellte fest, das sich Verbraucher mehr Transparenz und einen verbesserten Zugang zu Tests und Forschungsergebnissen über die in ihren Fahrzeugen eingesetzte Software wünschen.

Shadow-IoT-Geräte bedrohen Unternehmensnetzwerke

Infoblox belegt in seinem Report „What’s Lurking in the Shadows 2020“, dass Unternehmensnetzwerke tatsächlich durch Shadow-IoT-Devices bedroht sind, dabei gehen gerade Remote-Offices häufig sorglos mit diesem Thema um: In den vergangene 12 Monaten haben 80% der befragten IT-Fachleute Shadow-IoT-Geräte in ihren Netzwerken entdeckt.

Es ist an der Zeit, Arbeitsprozesse neu zu erfinden

Folgendes Szenario: Es ist ein durchschnittlicher Montag. Kevin Müller sitzt an seinem Schreibtisch, um einen Bericht fertigzustellen. Vorher geht es allerdings noch für eine knappe Stunde ins wöchentliche Team-Meeting. Zwischenzeitlich erhält Kevin fünf Mails, die jeweils weiteren Handlungsbedarf erfordern.

Anzeige
Anzeige