
Sicherheit in Zeiten der Microservices
Wenn es um die Bereitstellung Cloud-basierter Anwendungen über Microservices geht, stellen sich zwei primäre Fragen: "Wie schnell ist schnell genug?" und "Wie sicher ist sicher genug?".
Wenn es um die Bereitstellung Cloud-basierter Anwendungen über Microservices geht, stellen sich zwei primäre Fragen: "Wie schnell ist schnell genug?" und "Wie sicher ist sicher genug?".
Cloud-Security-Anbieter Bitglass hat seinen aktuellen Bericht zu Datenschutzverletzungen im Finanzwesen 2019 veröffentlicht. Jedes Jahr analysiert Bitglass die neuesten Trends, größten Verstöße und gravierendsten Bedrohungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen.
Rund neun Millionen Haushalte in Deutschland sind nach Schätzungen des Statista Digital Market Outlooks bereits „smart“, das heißt vernetzt, zentral steuer- und programmierbar. Bis zum Jahr 2023 soll die Zahl der Smart Homes auf 13,5 Millionen steigen.
Veeam kündigt die »Availability Suite« in der Version 10 an. Insgesamt kommt die Datensicherungs-Software mit 150 neuen Funktionen und Erweiterungen. Die wichtigsten sind das neue NAS-Backup zur Verarbeitung unstrukturierter Daten, die erweiterte Instant-Recovery-Funktion zum Starten mehrerer VMs für sofortige Recovery und eine bessere Cloud-Mobilität. Die Möglichkeit zur Datenintegration soll zudem für einen Mehrwert der Backup-Daten sorgen.
Veeam kündigt die »Availability Suite« in der Version 10 an. Insgesamt kommt die Datensicherungs-Software mit 150 neuen Funktionen und Erweiterungen. Die wichtigsten sind das neue NAS-Backup zur Verarbeitung unstrukturierter Daten, die erweiterte Instant-Recovery-Funktion zum Starten mehrerer VMs für sofortige Recovery und eine bessere Cloud-Mobilität. Die Möglichkeit zur Datenintegration soll zudem für einen Mehrwert der Backup-Daten sorgen.
Agile Arbeitsmethoden gelten als besonders vielversprechender Ansatz, um ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen und somit der zunehmenden Komplexität moderner Arbeit gerecht zu werden. KANBAN, SCRUM und Co. sind dabei für Fach- und Führungskräfte längst kein Neuland mehr.
Die Anzahl der durch Kaspersky DDoS Protection blockierten Angriffe im vierten Quartal 2018 macht nur 56 Prozent der im selben Quartal 2019 entdeckten und blockierten Angriffe aus. Mehr als ein Viertel (27,65 Prozent) der Attacken fand dabei am Wochenende statt. Diese Ergebnisse gehen aus dem aktuellen DDoS-Report von Kaspersky hervor.
Der Fachkräftemangel bremst die deutsche Digitalwirtschaft aus: Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom waren Ende 2019 124.000 Jobs für IT-Experten unbesetzt – ein Anstieg um 51 Prozent im Vergleich zu 2018 mit 82.000 offenen Stellen. Für die Wachstumspläne von Unternehmen ist der Mangel fatal.
Ende Januar wurde eine neue Art der Ransomware Snake identifiziert, die vermeintlich eine Kill-List zur Lahmlegung bestimmter ICS-Prozesse enthielt. Ersten Untersuchungen gemäß sei sie darauf angelegt, industrielle Prozesse zu stören, indem sie direkt auf die Ausrüstung des industriellen Kontrollsystems (ICS) abzielt.
Business Intelligence hat sich von großen Software-Monolithen, welche in der Vergangenheit ausschließlich von der IT kontrolliert wurden, zu einem agileren Tool-Set gewandelt. Eine große Rolle spielt dabei auch Nutzerfreundlichkeit durch ansprechende Visualisierung. Nicht umsonst sind Angebote wie Tableau, Qlik und andere am Markt sehr erfolgreich.