Suche

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

15,7 Billionen US-Dollar wird künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2030 zur globalen Wirtschaft beitragen. Das sagt die Unternehmensberatung PwC in ihrer aktuellen Studie „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“ voraus. Die Befragung zeigt außerdem, dass 52 Prozent der Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern bereits heute Robotic Process Automation (RPA) einsetzen. 

Einschätzung zur Hacker-Gruppe Sandworm

Bereits im Oktober 2019 fand in Georgien ein massiver Cyber-Angriff auf die staatlichen Institutionen und Medien des Landes statt. Großbritannien und die USA machen nun den russischen Geheimdienst dafür verantwortlich.

8. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2020

Bereits zum 8. Mal versammelt das Hasso-Plattner-Institut Sicherheitsbehörden und Branchen-Größen zur Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit. Am 25. und 26. Juni diskutieren Vertreter aus Industrie, Politik und Verbänden die Sicherheitslage im Cyberraum. Die Anmeldung läuft und auch die ersten Keynote-Sprecher hat das HPI bereits veröffentlicht.

Der Mainframe gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Es ist kein Geheimnis: Laut einer aktuellen Studie von Forrester Research aus dem Jahr 2018 nutzen noch immer mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland einen Großrechner, den altbewährten Mainframe. Der IT-Evergreen ist schlichtweg unschlagbar: Sei es bei der Datenverarbeitung einfacher Vorgänge wie Flugbuchungen oder der Speicherung von Massendaten wie bei Versicherern und Banken. 

Wohin führt die künstliche Intelligenz?

Intelligente Automatisierungs-Technologien werden künftig über den Erfolg vieler Unternehmen entscheiden. Was ist jedoch bei der Umsetzung von modernen Technologien wie der künstlichen Intelligenz zu beachten, wohin wird die Reise in diesem Bereich führen?

Anzeige
Anzeige