Suche

Computer-Authentifizierung mit RFID-Karten

Seit einiger Zeit ist eine Computer-Authentifizierung mit RFID-Karten möglich. Dabei handelt es sich um klassische Plastikkarten in der Größe einer Bankkarte. Diese sind mit elektromagnetischen Wellen ausgestattet. Daher stammt auch das Kürzel RFID, das für den englischen Begriff Radio-Frequency Identification steht. 

WatchGuard kauft Panda Security

WatchGuard Technologies mit Sitz in Seattle, USA, gab heute die verbindliche Einigung zur Übernahme von Panda Security bekannt. Die Lösungen des in Spanien ansässigen Unternehmens sollen nach Abschluss der Akquisition schnellstmöglich ins Produktangebot von WatchGuard integriert werden.

Vorsicht Corona! Hacker springen auf Panik-Zug auf

Corona steht bei Cyber-Kriminellen hoch im Kurs. Hacker nutzen die Angst vor dem Virus aus und verschicken Mails mit infizierten Anhängen oder korrumpierten Links. Ziel ist es, Malware auf dem Rechner des Opfers zu installieren, warnt der Sicherheitsspezialist Bromium.

IoT statt Cybersecurity: US-KMU leicht zu hacken

Kleinunternehmen in den USA investieren viel Geld in das Internet of Things (IoT), lassen dabei aber das Thema Cybersecurity außer Acht. Deswegen sind sie ein gefundenes Fressen für Hacker, wie eine Studie von "CNBC" in Kooperation mit dem US-Researcher SurveyMonkey zeigt.

SAP schließt vorübergehend Standort in St. Ingbert

Nach Coronavirus-Infektionen bei drei Mitarbeitern hat der Softwarekonzern SAP seinen Standort im saarländischen St. Ingbert am Montag bis auf Weiteres geschlossen. Das Unternehmen habe seine dortigen rund 800 Mitarbeiter gebeten, vorerst von zuhause zu arbeiten, sagte ein Sprecher von SAP.

WD Gold NVMe: Enterprise-SSDs für KMU-Server

Mit der »WD Gold NVMe«-Serie erweitert Western Digital seine Gold-Familie um Enterprise-NVMe-SSDs für KMUs. Diese sollen im Vergleich zu SATA-SSDs eine bis zu fünffache sequentielle Leistung bieten und die Reaktionszeiten von Anwendungen verbessern. Die NVMe-SSD kommen mit einer Kapazität von 960 GByte bis 7,68 TByte und sind vor allem für Lesezugriffe konzipiert.

WD Gold NVMe: Enterprise-SSDs für KMU-Server

Mit der »WD Gold NVMe«-Serie erweitert Western Digital seine Gold-Familie um Enterprise-NVMe-SSDs für KMUs. Diese sollen im Vergleich zu SATA-SSDs eine bis zu fünffache sequentielle Leistung bieten und die Reaktionszeiten von Anwendungen verbessern. Die NVMe-SSD kommen mit einer Kapazität von 960 GByte bis 7,68 TByte und sind vor allem für Lesezugriffe konzipiert.

Anzeige
Anzeige